In Fahrtrichtung Kassel

Hoher Schaden, langer Stau: Gefahrgut-Laster auf A44 verunglückt

Die Bergung der 24 Tonnen leicht entzündlicher Ladung ist aufwendig und zieht sich hin. Auswirkungen des Unfalls gibt’s auch im Bereich Warburg und noch am Mittwoch.

Die Polizei hatte die A44 Richtung Kassel voll gesperrt, der Stau war lang. | © Simone Flörke

20.03.2024 | 20.03.2024, 15:21

Warburg/Zierenberg. Erhebliche Verkehrsbehinderung mit rund 20 Kilometern Stau bis in den Bereich Warburg hinein hatte die Bergung eines mit Gefahrgut beladenen Sattelzuges nach einem Alleinunfall am Dienstag (19. März) auf der A44 zur Folge. Zudem entstand ein Schaden, den die Polizei auf etwa 66.000 Euro insgesamt schätzte. Das erklärt Sprecher Michael Mänz vom Polizeipräsidium Nordhessen.

Demnach ereignete sich der Unfall gegen 6.20 Uhr zwischen den Anschlussstellen Zierenberg und Bad Wilhelmshöhe in Fahrtrichtung Kassel. Ein 47-Jähriger aus der Ukraine war mit seinem Sattelzug rund 800 Meter vor der Anschlussstelle Bad Wilhelmshöhe offenbar aufgrund eines Reifenplatzers nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen die Leitplanke gestoßen. Dabei wurden sowohl die Sattelzugmaschine und der Auflieger als auch 35 Felder der Schutzplanke und der Grünstreifen beschädigt.

An der Zugmaschine entstand ein Totalschaden, den die Polizei auf etwa 40.000 Euro bezifferte, am Auflieger ein Schaden von rund 8.000 Euro. Den Schaden an Leitplanke und Grünstreifen schätzten die Beamten auf weitere 18.000 Euro. Die Ladung auf dem Auflieger – 24 Tonnen leicht entzündbare Polymer-Kügelchen – war nach Polizeiangaben aber nicht ausgetreten, so dass zunächst keine Gefahrenlage bestanden habe, so der Sprecher.

Parkplatz für das Umladen der Ladung gesperrt

Die Bergung des nicht mehr fahrbereiten Sattelzuges war jedoch wegen des geladenen Gefahrgutes aufwendig und erfolgte in Absprache mit der Feuerwehr. Die A44 musste dafür von 9.40 bis etwa 13 Uhr in Richtung Kassel voll gesperrt werden, wodurch es zu dem Stau von bis zu 20 Kilometern Länge kam. Das merkten auch die Autofahrer im Bereich Warburg.

Der Auflieger wurde von dem beschädigten Zugfahrzeug abgekoppelt und auf den Parkplatz Baunsberg gezogen, wo er wohl im Laufe des Mittwochs, 20. März, umgeladen werden sollte. Dafür war der Parkplatz Baunsberg von der Autobahnmeisterei ebenfalls aus Sicherheitsgründen abgesperrt worden. Bis zum frühen Nachmittag war dort aber noch nichts weiter passiert und der Parkplatz laut Polizei weiter gesperrt.