Ernennung am Abend

Warburgs neue Feuerwehr-Spitze: zwei Bekannte und ein Neuer

Der Rat hat einen neuen stellvertretenden Leiter der Feuerwehr ernannt und zwei im Amt bestätigt. Und zwar für sechs Jahre. 

Der Neue mittendrin: Christoph Fuest (Mitte, flaniert von Jürgen Rabbe (l.) und Reiner Vössing) stellte sich im Rat vor. | © Simone Flörke

Simone Flörke
20.03.2024 | 20.03.2024, 14:00

Warburg. Jürgen Rabbe als Leiter der Feuerwehr und Reiner Vössing als Stellvertreter bekommen ein neues Gesicht an ihre Seite: Der Rat Warburg ernannte am Abend einen neuen stellvertretenden Leiter der Freiwilligen Feuerwehr. Grund? Stadtbrandinspektor Markus Müller – bislang einer der beiden Stellvertreter – hört auf.

Eigentlich war schon im August 2021 Schluss gewesen, nun müssen Rabbe und Vössing in ihren Ämtern verlängert werden. Und da nimmt man das zum Anlass, auch gleich einen neuen Stellvertreter zu bestimmen: Christoph Fuest, Brandoberinspektor aus Herlinghausen, soll ab 31. März übernehmen – und zwar für sechs Jahre. Zunächst aber noch kommissarisch, weil Fuest den Lehrgang zum Stadtbrandinspektor am Institut der Feuerwehr in Münster noch abschließen muss.

Jürgen Rabbe aus Ossendorf und Reiner Vössing aus Daseburg wurden ebenfalls ab 31. März für weitere sechs Jahre bestellt und zu Ehrenbeamten ernannt. Damit ist das Trio an der Spitze der Warburger Feuerwehr wieder komplett und zeitlich auf dem gleichen Level: sechs Jahre. Die Anhörung hatte zusammen mit Kreisbrandmeister Stefan Nostitz und Bürgermeister Tobias Scherf bereits Ende Januar in Ossendorf stattgefunden. Zusammen mit 212 Feuerwehrangehörigen, die sich für alle drei Männer einstimmig ausgesprochen hatten.

Und der Warburger Rat machte es am Abend genauso: Er votierte einstimmig für das Trio. Fuest als der Neue hatte sich zuvor noch vorgestellt: Jahrgang 1987, geboren in Warburg, Abitur am Gymnasium Marianum, Studium der Sicherheitstechnik in Wuppertal, tätig bei Benteler in Warburg – und seit 22 Jahren in der Feuerwehr.