Warburg. Zu einem Einsatz wurde die Feuerwehr in der Nacht von Samstag auf Sonntag an die Gleise des Warburger Güterbahnhofs gerufen. Gegen 2.30 Uhr ging der Alarm ein. Reinigungskräfte, die in der Nacht die Waggons des auf den Geisen abgestellten Zuges säuberten, hatten die Feuerwehr gerufen. Sie hatten gesehen, wie unter einem der Waggons des abgestellten Zuges Flammen hochschlugen.
Aufgrund der Meldung „Zugbrand“ fanden sich Einsatzkräfte aus den Einheiten Warburg, Ossendorf und Wormeln sowie der Einsatzleitwagen an der Einsatzstelle ein. Groß eingreifen brauchten die Feuerwehrkräfte dann aber nicht.
Am Ende sei es eine Fehlfunktion der Standheizung gewesen, die zu einer Qualmentwicklung an der betroffenen Heizungseinheit des Zuges geführt habe, nennen Warburgs Feuerwehrchef Jürgen Rabbe und Einsatzleiter Markus Block die Brandursache.
Defekte Heizung konnte abgeschaltet werden
„Es gelang, die Heizung im Zug abzuschalten.“ Die Einsatzkräfte kontrollierten die weiteren Heizungseinheiten und Waggons auf Beschädigungen und alarmierten einen Notfallmanager der Bahn. Nach gut eineinhalb Stunden zog die letzte Feuerwehrgruppe dann wieder ab.