Warburger Land. Anstelle der bis zum 10. Januar abgesagten Gottesdienste in den Kirchen der evangelischen Kirchengemeinde im Warburger Land in der Weihnachtszeit gibt es alternative Angebote, „um gemeinsam die Weihnachtsbotschaft zu hören und in die Welt hinauszutragen", sagt Pfarrerin Patrizia Müller. Denn auf Präsenzgottesdienste zu verzichten, bedeute nicht, auf Gottesdienste insgesamt zu verzichten.
Zum Einen weist sie auf die Online-Christvesper hin, die zum und nach Heiligabend auf der Homepage der Gemeinde unter www.kirche-altkreiswarburg.de und www.onlineweihnachten.de freigeschaltet ist.
Zum Anderen öffnen viele der evangelischen Kirchen ihre Türen fürs persönliche Gebet der Menschen. Dort liegen auch Anregungen für Advents- und Weihnachtsandachten für Zuhause aus. In Warburg wird an jedem Sonntag um 10 Uhr geläutet, um Menschen einzuladen, in ihren Häusern das „Vater unser" zu beten. An Heiligabend und den Weihnachtstagen sind die evangelischen Gotteshäuser zu folgenden Zeiten geöffnet:
Auf Abstände achten und Maske tragen
- Warburg: am 24. Dezember von 10 bis 20 Uhr, an den Weihnachtstagen jeweils von 10 bis 12 sowie zwischen 14 und 16 Uhr
- Borgentreich: am 24. Dezember von 14 bis 16 Uhr und am ersten Weihnachtstag zwischen 10 und 12 Uhr
- Herlinghausen: am 24. Dezember von 16 bis 18 Uhr und am ersten Weihnachtstag von 10 bis 12 Uhr´
- Peckelsheim: am 24. und 25 Dezember von 14 bis 16 Uhr
- Rimbeck: am 24. Dezember zwischen 15 bis 18 Uhr und an den Weihnachtstagen von 10 bis 12 Uhr
- Willebadessen an Heiligabend von 15 bis 17 Uhr
Die Kirchenbesucher werden gebeten, Mund-Nase-Schutz zu tragen, auf Abstände zu achten und sich in Anwesenheitslisten einzutragen. Für Besucher gibt es ein Weihnachtsgeschenktütchen in den Kirchen. Darin enthalten sind unter anderem ein Weihnachtsgruß der Kirchengemeinde, eine Weihnachtsliturgie für Zuhause sowie ein Stück Straßenkreide, „damit weihnachtliche Botschaften auf eigene Hofeinfahrten oder Bürgersteige geschrieben und gemalt werden können", so Pfarrerin Müller. Wer möge, könne gerne ein Foto von den Kreidebildern an per WhatsApp an Tel. (01 60) 8 53 71 07 schicken. Die Fotos sollen auf der Homepage und im nächsten Gemeindebrief veröffentlicht werden.
Außerdem gibt die evangelische Kirchengemeinde bekannt, dass die Verabschiedung von Pfarrer Karl-Ludwig Wendorff, die für Sonntag, 27. Dezember geplant ist, in kleinstem Rahmen stattfinden wird. Wendorff wird aus seinem Dienst als Pfarrer der Kirchengemeinde verabschiedet und entpflichtet, die Verabschiedung von der Gemeinde soll zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. „Angedacht ist der Pfingstmontag im neuen Jahr, da dieser Tag auch mit dem 40-jährigen Ordinationsjubiläum von Pfarrer Wendorff zusammenfällt", sagt Müller. Der Gottesdienst am 27. Dezember werde online auf der Gemeindehomepage abrufbar sein.