Steinheim. Im St.-Rochus-Krankenhaus der Katholischen Hospitalvereinigung Weser-Egge (KHWE) steht laut einer Mitteilung die Stimme des Patienten im Mittelpunkt. Für sein Projekt, die Kommunikation mit geriatrischen Patienten und deren Angehörigen während und nach dem Aufenthalt weiter zu verbessern, wurde das Krankenhaus in Berlin mit dem dritten Platz des Patientendialogs 2024 ausgezeichnet.
„Unsere Abteilungen sind speziell auf die Bedürfnisse älterer Patienten ausgerichtet. Dabei spielt auch der intensive Kontakt zu den Angehörigen eine große Rolle“, sagt Manuela Laura Buchmann, Chefärztin der Klinik für Akutgeriatrie.
Das übergeordnete Ziel der geriatrischen Diagnostik und Therapie besteht dabei im Erhalt, der Wiedergewinnung oder der Verbesserung einer weitest gehenden Selbstständigkeit und der Minderung oder Vermeidung von Pflegebedürftigkeit, Erhalt einer bestmöglichen Lebensqualität und der Verbleib in der häuslichen Umgebung.
Im Dialog mit Patienten und Angehörigen
Im ersten Halbjahr 2024 ist daraus das Projekt „Im Dialog mit geriatrischen Patienten und deren Angehörigen während und nach dem Aufenthalt“ entstanden, das im Ergebnis die Rolle und Situation von Patienten und deren Angehörigen durch Information, Mitwirkung und Mitentscheidung stärkt und verbessert.
„Nichts ist wichtiger, als dass die Patienten gut versorgt und die Angehörigen gut informiert sind. Sie sollen wissen, wen sie bei Fragen um Rat und Hilfe bitten können“, so Stefanie Becker, Projektkoordinatorin und Mitarbeiterin im Qualitätsmanagement der KHWE.
Lesen Sie auch: Seit 30 Jahren ein Zuhause für die ältesten Steinheimer
Um das zu erreichen, sind alle wichtigen Faktoren zur Patienten- und Angehörigenorientierung während der Behandlung, der Diagnostik, der Therapie und die Nachsorgemöglichkeiten gemeinsam erörtert, konzentriert und weiter deutlich verbessert worden.
Regelmäßige Schulungen für Mitarbeiter
Zu den Ergebnissen zählen unter anderem regelmäßige Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, tägliche Teamsitzungen zur Besprechung der einzelnen Patientensituationen und die deutlich stärkere Einbindungen der Angehörigen.
Auch interessant: KHWE im Kreis Höxter ist mit der Krankenhausreform zufrieden
Der Patientendialog zeichnet seit 2018 unabhängig und transparent Kliniken, Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen aus, die als Vorbild für eine echte patientenzentrierte Versorgung dienen. Über die Gewinner entscheidet eine prominent besetzte unabhängige Jury.
Die mit dem Award Patientendialog prämierten Kliniken und Krankenhäuser setzen Maßstäbe für eine werteorientierte Gesundheitsversorgung, die Patienten in den Mittelpunkt stellt.