Steinheim. Die Steinheimer Stadthalle war bis auf den letzten Platz gefüllt mit fröhlichen Närrinnen und Narren, die sich auf die neue Session einstimmten. Zur „Feier des Elften im Elften“ bot die Steinheimer Karnevalsgesellschaft ein buntes Programm aus Bütten und Tanzauftritten, das keine Wünsche offen ließ. Unter der Moderation des Präsidenten Dominik Thiet gab es auch die ein oder andere Ehrung zu verkünden.
Der Abend begann mit dem festlichen Einzug des Prinzenpaares Karsten und Wilma, das von der Prinzengarde und der Garde der StKG begleitet wurden. Die beiden Tollitäten begrüßten das närrische Volk mit einem dreifachen “Man teou!” und nahmen Platz an ihrem Ehrentisch. Präsident Dominik Thiet führte mit Witz und Charme durch einen Abend voller Bütten, Tänze und musikalischer Einlagen. Zu Ehren des Prinzenpaares brachten die Prinzensterne einen Tanz mit Schwung auf die Bühne.
Das Programm war gespickt mit humorvollen und musikalischen Darbietungen. So sorgten zum Beispiel Julia Claes mit ihrer Büttenrede über die „bekannten“ Probleme bei der Nutzung eines Raclette-Grills im Hotelzimmer, die Kump(el)stilzchen mit einem rhythmischen Sketch zum Wegducken und die beiden Neulinge Gabi und Maria mit einer Bütt zur wilden Treibjagd auf zwei Ebenen für einen unterhaltsamen Abend.
Ehrungen verdienter Mitglieder

Auch die Prinzengarde und die Solomariechen Frieda Nolting, Merle Pollmann und Loreen Schlütz zeigten ihr Können und präsentierten schwungvolle Choreografien. Besonders Frieda Nolting, das kleinste Solomariechen, wurde von den anwesenden Närrinnen und Narren stark umjubelt. War es doch ihr erster Saalauftritt vor Publikum.
Neben dem Spaß kam aber auch die Ehrung verdienter Mitglieder nicht zu kurz. Angefangen bei der Prinzengarde: Es wurden Maira Aulich, Cäcillia Martin, Madleén Pietruschka, Annabell Reineke und Marle Wösterfeld mit dem Einsteigerorden der Prinzensterne und Finja Surmann mit dem Einsteigerorden der Prinzengarde geehrt.
Julia Becker erhielt den Wiedereinsteigerorden. Den 3-Jahres Orden erhielten Malena Luttmann und Anika Schmitz. Den 9-Jahres Orden erhielten Nina Mertens, Eva Schmitz, Paula Walbaum und Daniela Nübel. Nathalie Gemke erhielt das BDK-Abzeichen in Bronze und Lavinia Dreier und Lea Severiens erhielten das BDK-Abzeichen in Silber.
Zuwachs bei den Karnevalisten
Dieses Jahr hatten sowohl der Elferrat als auch die Garde der StKG Zuwachs zu vermelden. Andre Ewers, Axel Knoke, Heiko Lohre, Stephan Hackling, Jens Hellweg und Jan Kukla zeigten sich erstmals in den weißen Jacken des Elferrates. In rot, weiß und schwarzen Stiefeln wurden Henning Grothegut und Stephan Krugmann vorgestellt. Sie stärken ab jetzt die Garde der StKG.

Neben neuen Mitgliedern gab es aber auch ein paar alteingesessene Mitglieder, die es für ihr Engagement im Elferrat verdient hatten, geehrt zu werden. Für 22 Jahre im Elferrat wurden Jürgen Stehr und Herbert Wegesin ausgezeichnet. Für 33 Jahre erhielt Ulrich Frechen einen Orden. Eine besondere Ehre wurde Richard Hannibal zuteil, der für 55 Jahre im Elferrat geehrt wurde.
Neben den zahlreichen Ehrungen im Elferrat hatte dieses Jahr die Garde der StKG auch einen Meilenstein zu verbuchen. Mit der Gründung der Garde im Jahr 2001 können sie nun ihr 22-jähriges Bestehen feiern. Zu diesem Anlass wurde allen Gründungsmitgliedern jeweils der neue 22-Jahresorden der Garde verliehen. Das Jubiläum soll am 2. Februar 2024 in der Stadthalle Steinheim gefeiert werden.
Bumerangorden verliehen
Nach vielen Bütten, Tänzen und Ehrungen war es an der Zeit für den Bumerangorden noch einen neuen Besitzer zu finden. Er fliegt Personen zu, die sich für den Steinheimer Karneval besonders verdient gemacht haben. Für diese Entscheidung berät sich das Bumerangordenschattenkabinett, ein Rat aus ehemaligen Bumerangsordensträgern, im Stillen. Der Bumerangorden flog in diesem Jahr allerdings nicht nur einer Person zu, sondern gleich mehreren: Der Bumerangorden ging an den Löschzug Steinheim der freiwilligen Feuerwehr zu.