Unfallflucht verkehrtherum

Kurios: Geschädigte fährt nach Unfall in Steinheim einfach weiter

Polizei sucht Betroffene als Zeugen.

Die Polizei im Kreis Höxter sucht Zeugen zu einem Vorfall in Steinheim. | © David Schellenberg

14.03.2023 | 14.03.2023, 12:08

Steinheim/Ottenhausen. Oft fliehen im Kreis Höxter Unfallverursacher von der Unfallstelle - bei jedem sechsten von der Polizei registrierten Zusammenstoß ist das der Fall. Dass aber ein Geschädigter einfach weiterfährt, ist eher selten. Deshalb sucht die Polizei nun unter anderem nach dem Fahrer eines weißen Lieferwagens.

Der ganze Vorfall: Durch eine unsichere Fahrweise mit mehreren Beinaheunfällen war ein Opel Mokka am Mittwoch zwischen Ottenhausen und Steinheim aufgefallen. Ein aufmerksamer Zeuge hatte gegen 10.15 Uhr die Polizei verständigt und anschließend den Fahrer zum Anhalten bewegen können.

Bei der Überprüfung in Steinheim stellte das Streifenteam fest, dass der 70-jährige Fahrer offenbar deutlich unter dem Einfluss von Medikamenten stand. Eine Blutprobe wurde angeordnet, der Führerschein sichergestellt. Da an dem Auto auch frische Unfallspuren zu erkennen waren, werden jetzt weitere Zeugen gesucht, die dem braunen Opel ausweichen mussten oder von ihm gestreift wurden.

Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr der 70-Jährige am Ortsausgang Ottenhausen in Richtung Steinheim zunächst mit dem Vorderreifen über eine Verkehrsinsel. Auf der Ottenhausener Straße kam es dann zu mehreren Beinaheunfällen mit dem Gegenverkehr: Ein entgegenkommender Lkw musste abbremsen und weit nach rechts auf den Seitenstreifen ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern.

Zeuge kann 70-Jährigen stoppen

Auf der Billerbecker Straße kam der Opel abermals auf die linke Spur und stieß mit seinem Außenspiegel gegen den Außenspiegel eines entgegenkommenden weißen Transporters, vermutlich von einem Zustelldienst. Beide fuhren danach aber weiter. Nachdem der Opel noch weitere Male auf die linke Spur geraten ist, konnte ihn ein dahinter fahrender Zeuge mit Hupe und Lichtzeichen zum Anhalten bewegen.

Zur weiteren Klärung werden nun die Betroffenen und weitere Zeugen gebeten, sich mit der Polizei in Höxter unter Telefon 05271 9620 in Verbindung zu setzen.