Steinheim. Wer durch die Steinheimer Innenstadt flanierte, wurde von Kaffeeduft, einem Pavillon mit glitzernder Girlande und geselliger Atmosphäre empfangen. Die alteingesessene Buchhandlung Wedegärtner feierte ihr 100-jähriges Jubiläum, wozu das Team der Buchhandlung um Hildegard Wedegärtner einige Aktionen aus dem Hut gezaubert hat.
Hungrige und durstige Gäste wurden mit frisch gebackenen Waffeln, Getränken und dem Angebot eines Coffee-Bikes versorgt. Das Schaufenster war mit Buchempfehlungen zum Thema „100 Jahre" dekoriert, wie „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" von Jonas Jonsson. Im Geschäft konnten die Gäste sich von einem Porträtzeichner auf dem Papier verewigen lassen. Außerdem gab es ein Glücksrad, einen weihnachtlichen Büchertisch und musikalische Untermalung vom örtlichen Musikverein. Unter die Gäste mischten sich auch ehemalige Mitarbeiter und Karl Heinz Volmer (86), ehemaliger Lehrer von Hildegard Wedegärtner. Dieser überraschte mit einer kleinen Rede und einem Plädoyer für das Lesen und Kaufen in der lokalen Buchhandlung.
"Lesende Sabrina" enthüllt

Michael Großmann-Wedegärtner, Ehemann von Hildegard Wedegärtner, ging in seiner Ansprache auf das Gründungsdatum, den 10. November 1919, und auf den 9. November als „Tag mit dunklen und hellen Seiten" ein. In Gedenken an die Reichspogromnacht sammelt die Buchhandlung Spenden für Stolpersteine in der Innenstadt. „100 Jahre Wedegärtner sind auch 100 Jahre Zeitgeschichte", betonte Bürgermeister Carsten Torke in seiner Rede. Er lobte die Buchhandlung als wichtiges Standbein des Steinheimer Fachhandeln sowie die Qualität der Beratung und des Angebots.

Ein Höhepunkt der Feier war die Enthüllung des eingepackten Steins vor dem Geschäft, der bereits zuvor die Aufmerksamkeit von Gästen und Passanten auf sich gezogen hatte. Bürgermeister Carsten Torke lüftete zusammen mit Hildegard Wedegärtner das Geheimnis: die Bronzestatue eines lesenden Mädchens, die „lesende Sabrina", benannt nach der langjährigen Mitarbeiterin Sabrina Eikermann.
Sie wird zum Jahresende das Geschäft übernehmen. Die Idee stammt von Michael Großmann-Wedegärtner, der als letzten Schliff für die Renovierung der Fassade einen zeitlosen Hingucker haben wollte, der zum Laden passt. Finanziert wurde die Statue, die in dem englischsprachigen Buch „Clever Little Fairy" liest, unter anderem durch das Förderprogramm für die Steinheimer Innenstadt. Sie sei ein Denkmal für das Buch und das Lesen, wie Michael Großmann-Wedegärtner in seiner Rede betonte.
Festschrift zum Jubiläum
„Es ist ein riesiges Abenteuer", sagte Sabrina Eikermann im Gespräch mit nw.de über die auf sie zukommenden Herausforderungen. Sie ist gespannt, was sich im Geschäft verändern wird. Unterstützung bekommt sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit von Hildegard Wedegärtner, Michael Großmann-Wedegärtner und natürlich ihren Mitarbeiterinnen Rahel Blum und Anne Fricke. „Wir sind ein eingespieltes Team und alle ein bisschen bekloppt", beschrieb Sabrina Eikermann die lockere und entspannte Atmosphäre des Geschäfts, die auch die Kunden zu schätzen wissen. Das Team hält stets handverlesene Buchempfehlungen aus den verschiedensten Genres bereit. Diese kann der Kunde sowohl im Gespräch als auch auf zahlreichen Zetteln in den Regalen entdecken.
Mitarbeiterin Rahel Blum hat außerdem mit viel Mühe eine Festschrift erstellt, die während der Feier verteilt wurde. Kunden finden darin die Geschichte der Buchhandlung, Erinnerungen ehemaliger Mitarbeiter, Anekdoten aus dem Alltag in der Buchhandlung und mehr. Begonnen haben die Feierlichkeiten jedoch bereits am Freitagabend im Friedrich-Wilhelm-Weber Forum, wo Friedo Petig und Gitarrist Sammy mit Humor die Familien- und Firmengeschichte erzählten. „Es war ein grandioser, gelungener Abend", betonte Sabrina Eikermann.
Links zum Thema