Steinheim

Zwei Polizei-Urgesteine in Steinheim gehen in den Ruhestand

Hans-Ulrich Nübel und Ronald Westphal werden zum 1. August in den Ruhestand gehen. Welche Wege sich in ihrer Karriere ähneln – welche nicht

Verabschiedung Nummer 1: Kreisdirektor Klaus Schumacher (v. l.), Polizeioberrat Jan Peter Klug, Polizeihauptkommissar Hans-Ulrich Nübel, Erster Polizeihauptkommissar Hubertus Albers und der Personalratsvorsitzende Udo Ernst. | © Polizei Höxter

28.07.2019 | 28.07.2019, 08:00

Steinheim. In Steinheim kennt man ihn – und er kennt „seine" Steinheimer. Jetzt nimmt der langjährige Bezirksbeamte Hans-Ulrich Nübel Abschied von Steinheim – zumindest beruflich. Der Polizeihauptkommissar ist mit Wirkung zum 1. August in den Ruhestand verabschiedet worden.

Verabschiedung Nummer 2: Kriminalrat Karsten Koutsky (v. l.), Kreisdirektor Klaus Schumacher, Kriminalhauptkommissar Ronald Westphal, Polizeioberrat Jan Peter Klug, Kriminalhauptkommissarin Ursula Rössing und der Personalratsvorsitzende Udo Ernst. - © Polizei
Verabschiedung Nummer 2: Kriminalrat Karsten Koutsky (v. l.), Kreisdirektor Klaus Schumacher, Kriminalhauptkommissar Ronald Westphal, Polizeioberrat Jan Peter Klug, Kriminalhauptkommissarin Ursula Rössing und der Personalratsvorsitzende Udo Ernst. | © Polizei

Mit Hans-Ulrich Nübel geht noch ein weiteres Steinheimer Polizei-Urgestein in den Ruhestand: Kriminalhauptkommissar Ronald Westphal durfte ebenfalls seine Abschiedsurkunde in Empfang nehmen, begleitet mit vielen Dankesworten des stellvertretenden Behördenleiters Kreisdirektor Klaus Schumacher und einiger langjähriger Kollegen und Vorgesetzten.

Mehr als 40 Jahre im Polizeidienst

Die Lebensläufe der beiden zukünftigen Ruheständler, die auf jeweils mehr als 40 Dienstjahre bei der Polizei zurückblicken, ähneln sich streckenweise sehr. Nach ihrer Schulausbildung folgten beide im Oktober 1974 dem Lockruf der Polizei NRW. Zunächst in Stukenbrock, später in Selm und Bonn absolvierten sie ihre ersten Jahre im Polizeidienst, bis sie nach 1979 verschiedene Wege einschlugen.

Während Hans-Ulrich Nübel nach seiner ersten Fachprüfung 1979 zur Kreispolizeibehörde Höxter zurückkam, absolvierte Ronald Westphal Stationen in Siegburg und Bielefeld, bevor er 1981 ebenfalls zur Kreispolizeibehörde Höxter kam. Hier verschlug es ihn zur Kriminalpolizei. Nach Zwischenstationen in Bad Driburg und Steinheim war er nach der Neuorganisation der Kreispolizeibehörde Höxter 1994 einige Jahre in der Polizeiwache Bad Driburg tätig, im Jahr 2007 erfolgte die Umsetzung zur Kriminalpolizei Höxter. Im Jahr 2014 feierte Ronald Westphal sein 40-jähriges Dienstjubiläum.

"Das Gesicht der Polizei" in Steinheim

Hans-Ulrich Nübel kam in Höxter nach seinen ersten Jahren bei der Kriminalpolizei 1985 erstmals zum damaligen Polizeiposten Steinheim, an dem er fast zehn Jahre lang tätig war. Als 1994 die Neuorganisation der Kreispolizeibehörde erfolgte, wurde er zum Kriminalkommissariat Bad Driburg umgesetzt. Zurück nach Steinheim zog es ihn dann im Jahr 2003: Als damaliger Polizeioberkommissar wechselte er zum Bezirksdienst Steinheim.

Seitdem war Hans-Ulrich Nübel in Steinheim „das Gesicht der Polizei" im Stadtgebiet, feierte dort 2014 sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Nun wechselt er in den Ruhestand. Zu seiner Verabschiedungsfeier konnte er einige Anekdoten und Erlebnisse aus seiner langjährigen Dienstzeit zum Besten geben. „Ich habe meinen Beruf immer gern gemacht", betonte Nübel. Kreisdirektor Klaus Schumacher dankte beiden: „Die Bürger sind froh, dass es hier eine funktionierende Polizei gibt, auf die man sich verlassen kann." Schumacher wünschte ihnen, dass sie noch lange Jahre Freude an ihrem Ruhestand haben werden.