Nieheim. Gleich drei besondere Ereignisse hatte das auf Hochspannung tourende Nieheimer Kinder-Karnevals-Komitee zu verkünden. „Wir feiern den 20 und 11. Kinderkarneval! Wir haben das 30. Kinderprinzenpaar und an der Prinzenwahl nehmen in diesem Jahr zum ersten Mal alle Schülerinnen und Schüler der Katholischen Grundschule teil,“ berichtete Komitee-Chefin Claudia Westerwelle mit sichtlicher Freude.
Zu der nun von allen Kindern mit Spannung erwarteten Auslosung begrüßte Schulleiterin Karin Finkeldei die „Nieheimer Narrenschar“ mit einem kräftigen „Olle meh“ und der Aufforderung, beim fröhlichen Nieheimer Familienkarneval mit dem ganzen Herzen dabei zu sein.
Und dann? Ja dann durfte in diesem Jahr der zum vierten Mal in Folge amtierende Kinderkarnevalspräsident Milan Weiß unter den insgesamt fünf anwesenden Bewerberinnen um die Prinzessinnenkrone das Glückslos ziehen.
Das Glückslos zeigte den Namen von Emily Schneider aus der Klasse 4 A und machte sie für einen Augenblick zum glücklichsten Mädchen der Welt.
Das ist der Kinder-Elferrat
Noch ein bisschen überrascht und nervös, entschied sich Emily dafür, nicht unter den fünf Prinzenbewerbern zu wählen, sondern auch dort das Los entscheiden zu lassen. Hier fiel es auf Mats Freitag, der, ebenso wie Emily Schneider, in einer Familie mit Prinzenerfahrung aufwächst und auch die Klasse 4A besucht.
Der Kinder-Elferrat wurde ebenfalls per Losentscheid gewählt. Er setzt sich zusammen aus Hannah Klassen, Vildan Calistan, Zeynep Akkaya, Emilia Niemand, Selina Marie Schmidt, Julian Arnst, Raik Böwingloh, Louis Brune, Felix Huster, Eric Oebbeke sowie Präsident Milan Weiß.
Bei ihren Karnevalsfeiern und vielen Auftritten wollen die Nieheimer Jungnärrinnen und Jungnarren sich in diesem Jahr, dem Motto „Unten im Meer“ entsprechend, mit allem umgeben, was sich unterhalb der Meeresoberfläche tummelt. Mit Haien, Schildkröten, Kraken und Delfinen. Der Termin für den Kinderkarneval steht fest: Er startet am Sonntag, 28. Januar, 15 Uhr in der Stadthalle von Nieheim.