
Nieheim. Unter den wachen Blicken des Kinder-Karneval-Komitees (KiKaKo) und aller Schülerinnen und Schüler der Nieheimer Grundschule zog der neue Kinder-Karnevalspräsident Christoph Meyer aus dem mit Bewerberlosen gefüllten Beutel das Prinzenlos.
Es fiel auf Mateo Grimme und löste bei seiner Bekanntgabe Beifallsstürme aus. Bei der Wahl der Prinzessin überließ Mateo I nichts dem Zufall. Anstatt das Los entscheiden zu lassen, wählte er Alina Rieck und erhob damit seine Klassenkameradin aus der Klasse 4B in den närrischen Adelsstand.
Gemeinsam werden die beiden nun am 16. Februar 2025 in der Stadthalle auf dem Narrenthron sitzen und ab 14.11 Uhr mit vielen fröhlichen Kindern feiern und singen. An ihrer Seite ist dabei der ebenfalls neu gewählte Elferrat.
Da dieser jedoch zu 90 Prozent weiblich ist, könnte man auf die Idee kommen, dass es sich um einen Elfenrat handelt. Die ihm Angehörenden sind Frida Kreuter, Emilia Merten, Marie Schuhmacher, Alina Mosch, Mia Parensen, Josefine Congia, Celina Kukuk, Emma Lohr, Emilia Jäger und Jasper Hartmann.
Das neue Weltraum-Motto in Nieheim

Als Thema hat sich das Kinder-Karneval-Komitee den „Weltraum“ gewählt. Das Motto dazu lautet: „Der Ki-Ka-Karneval schwebt los, denn auf dem Mond da ist was los.“
Lesen Sie auch: Karneval in Nieheim: Die Katzen-Karnevalsstadt schnurrt wieder
Die Spannung auf den Kinderkarneval wächst damit, denn es ist fest damit zu rechnen, dass die Grundschüler und die Kindergartenkinder bei ihren Aufführungen und Tänzen schwerelos über die Bühne schweben werden.
Vom ganzen närrischen Volk können sich Prinzenpaar und Elferrat dann am Rosenmontag im großen Nieheimer Umzug feiern und bejubeln lassen.