Neuer Kandidat

Parteiloser Kandidat will Bürgermeister in Marienmünster werden

Christoph Wellbrink wirft seinen Hut in den Ring und will im Herbst zum Bürgermeister gewählt werden. Hier erklärt er seine Beweggründe.

Der Bredenborner Christoph Wellbrink will Bürgermeister in Marienmünster werden. | © Privat

28.06.2025 | 28.06.2025, 09:00

Marienmünster. Der Bredenborner Christoph Wellbrink kandidiert als parteiloser Bewerber für das Amt des Bürgermeisters in der Stadt Marienmünster. Er tritt damit gegen den CDU-Kandidaten und derzeitigen Kämmerer der Stadt, Kai Schöttler, an.

„Die Wählerinnen und Wähler in Marienmünster müssen eine echte Wahl haben“, erklärt der 54-Jährige seine Motivation und wirft seinem politischen Gegner vor, ein „Weiter so“ zu betreiben. Er dagegen stehe dafür, „mutig und entschlossen die Zukunft gestalten.“

Seine Kritik: Aktuell komme man in Marienmünster in vielen Bereichen nur sehr langsam voran. „Vieles dauert zu lange. Zu viel Bürokratie, zu viel mutloses Zögern, zu wenig pro-aktives Handeln. Aber auch zu wenig den Bürgerinnen und Bürgern zuhören, wo der Schuh drückt. Das möchte ich ändern. Ich möchte gestalten und nicht verwalten. Dabei hilft mir eine andere Perspektive auf die zukünftigen Herausforderungen, die mein Lebenslauf mit sich bringt. Definitiv habe ich dabei nicht das Mindset eines Verwaltungsbeamten“, so Christoph Wellbrink.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

Kritik an den Parteien in Marienmünster

Der Bredenborner wirf den derzeitigen Stadtratsparteien vor, vor allem gegeneinander zu agieren. Die Sache müsse in den Mittelpunkt gestellt werden, nicht die Parteizugehörigkeit. Parteilosigkeit sei aus seiner Sicht eine Grundvoraussetzung, um glaubwürdig zu sein. Gleichwohl wolle er mit allen Parteien im Stadtrat zusammenarbeiten.

Kandidat gefunden: Kämmerer will Bürgermeister in Marienmünster werden

Der 54-jährige Diplom-Ingenieur Christoph Wellbrink ist in Höxter geboren, in Bredenborn aufgewachsen und hat dort die Grundschule besucht. Nach Abschluss der Realschule in Nieheim hat er vor seinem Studium eine handwerkliche Ausbildung zum Maschinenschlosser bei der Firma Reitz in Albaxen erfolgreich abgeschlossen.

Er ist verheiratet und lebt mit seiner Frau in Bredenborn. „Als langjährige Führungskraft und Abteilungsleiter ‚Einkauf‘ in einem weltweit agierenden Unternehmen kenne ich moderne Strukturen und Abläufe in der Wirtschaft. Personal- und Budgetverantwortung sind für mich keine Fremdwörter“, sagt er.

Engagiert beim Thema Windkraft

Aktuell engagiert sich Wellbrink vor allem beim Thema Windkraft und möchte für Bredenborn eine Bürgerstiftung vorantreiben, die entsprechende Einnahmen von den Betreibern verwaltet und verteilt. Er ist zudem nach eigenen Angaben seit Jahrzehnten im Vereinsleben aktiv.

Ob als Vorstandsmitglied im Jungschützenverein, als Geschäftsführer im Altenschützenverein oder als zweiter Vorsitzender im Sportverein Germania Bredenborn kennt man ihn motiviert und aktiv. Dabei hat er in den letzten Jahren das Projekt „Kunstrasenplatz Bredenborn“ vereinsseitig erfolgreich mit begleitetet.

Neue Bürgerstiftung: So will ein Dorf im Kreis Höxter von der Windkraft profitieren

„Seit Jahrzehnten bringe ich mich aktiv für meine Heimat ein. Meine Motivation dafür ziehe ich aus der Überzeugung, dass man nur gemeinsam die Entwicklung unserer Dörfer im Sinne der hier lebenden Menschen voranbringen kann. Deshalb möchte ich in meiner Heimatstadt Verantwortung als Bürgermeister übernehmen, in diesem Amt meine Kompetenzen und Lebenserfahrungen einbringen und so zusammen mit allen unser schönes Marienmünster noch liebens- und lebenswerter gestalten. Als parteiloser Kandidat kann ich glaubwürdig sagen: Meine Partei heißt Marienmünster.“