Marienmünster

UWG will Marienmünster attraktiv für die Jugend gestalten

Die unabhängigen Wähler stellen ihre Kandidaten vor. Für ihr Ziel, den Bevölkerungsrückgang zu verhindern, haben sie einen Elf-Punkte-Plan ausgearbeitet.

Die Kandidaten für die UWG in Marienmünster um Josef Dreier (vorn). | © UWG Marienmünster

06.08.2020 | 06.08.2020, 14:57

Marienmünster/Bredenborn. Die UWG hat sich zum Ziel gesetzt, dem Bevölkerungsrückgang in Marienmünster aktiv entgegenzuwirken, wie die unabhängigen Wähler in einem Pressetext mitteilen. Damit einerseits die jungen Marienmünsteraner im Ort gehalten und andererseits junge Familien von außen angelockt werden, hat die UWG einen Elf-Punkte-Plan erarbeitet.

Demnach solle attraktives Bauland bereit gestellt werden und jedes Haus an das Glasfasernetz angeschlossen werden, damit Marienmünster zukünftig schnell im Internet surft. Dem Leerstand im Ortskern solle entgegen gewirkt werden und die Wirtschaft proaktiv gefördert werden. Wichtige Einrichtungen der Dörfer wie Sportstätten sollen erhalten und bestenfalls optimiert werden. Insgesamt sei es der UWG laut Mitteilung ein Anliegen, Vereine und Ehrenamt zu stärken. Dazu gehört wohl auch "eine leistungsfähige, bezahlbare Feuerwehr". Die unabhängige Wählergemeinschaft spricht sich deshalb zum Beispiel für eine kostengünstige Sanierung der Gerätehäuser aus. Auch Initiativen, die UWG nennt eine Dorfwerkstatt als Beispiel, sollten gefördert werden.

Das sind die Kandidaten

Für viele junge Menschen ein Thema: Umwelt- und Klimaschutz. Die UWG will diese bei Entscheidungen berücksichtigen. Die Jungen und Alten sollen von einem Stadtbus profitieren. Und schließlich, elftens, wünscht sich die UWG "digitale intelligente Lösungen für eine individuelle Nutzung der Straßenbeleuchtung".

Für die Wählergemeinschaft treten in den einzelnen Wahlkreisen an: Martin Drewes (1 Altenbergen), Josef Wolff (2 Bredenborn), Gerhard Meier (3 Bredenborn), Josef Dreier (4 Bredenborn), Olaf Wittrock (5 Kollerbeck/Münsterbrock/Born), Michael Klocke (6 Kollerbeck/Patenhöfen), Josef Golüke (7 Löwendorf/Hohehaus/Bremerberg), Thorsten Hölting (8 Vörden/Großenbreden/Kleinenbreden), Reinhard Lammersen (Vörden/Eilversen) und Josef Hoffmeister (10 Vörden).