Baumärkte im Kreis Höxter

Dritter Obi für die Region – dieser andere Baumarkt muss weichen

Nicht nur in Warburg und Höxter gibt es die Fachmärkte mit dem Biber-Maskottchen. Bald kommt ein weiterer in Holzminden dazu, dafür muss allerdings ein anderer Baumarkt weichen.

In Höxter gibt es bereits seit vielen Jahren einen Obi. Er wurde 2000 an der Albaxer Straße neu gebaut. | © Nicole Fischer

Nicole Fischer
03.04.2025 | 03.04.2025, 14:39

Kreis Höxter/Holzminden. Handwerker, Hobbybastler und Gartenfreunde aufgepasst, schon bald gibt es einen weiteren Baumarkt in der Region. In Holzminden eröffnet ein Obi – und damit ein Dritter in der Region. Dafür wird allerdings ein anderer Fachmarkt für Handwerkerbedarf geschlossen.

Der Biber – zumindest das Maskottchen der deutschen Baumarkt-Handelskette mit Sitz in Wermelskirchen – breitet sich in der Region weiter aus. Denn das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, „in Deutschland alle 15 Autominuten einen Obi-Markt erreichbar zu machen“, heißt es in einer Pressemitteilung. Sieben weitere Märkte kommen zum Jahreswechsel dazu.

„Mit der Stammelbach Karl Krüger GmbH & Co. KG wurde jetzt ein neuer Partner gefunden, der zum 1. Januar 2026 mit allen sieben Baumärkten in der Großregion Hannover/Hildesheim/Harz/Weserbergland aus dem Hagebau- in das Obi-Franchise-System wechselt“, heißt es von Obi selbst. Also auch der in Holzminden.

Newsletter
Essen & Erleben
Die besten Restaurants, Events und Trends aus dem Kreis Höxter.

Hagebaumitarbeiter wechseln zu Obi

Zehn Jahre lang konnten Heimwerker und Gärtner an der Zeppelinstraße 30 in Holzminden beim Hagebau einkaufen. 2015 war der 12.100 Quadratmeter große Komplex mit Angeboten aus den Bereichen Baustoffe, Fliesen, Holzwerkstoffe und Holzbodenbeläge sowie Handwerkzeuge, Elektrowerkzeuge, Sanitärartikel, Eisenwaren, Farben, Tapeten, Bastelartikel und natürlich Pflanzen und Gartengestaltung im „Floraland“ in der Bülte in Holzminden neu gebaut und eröffnet worden.

Betrieben wurde er von der Firmengruppe Stammelbach aus Hildesheim. Familie Krüger führt die Firmengruppe in der dritten Generation. Sie betreibt neben einem Baustoff- und Fliesenhandel sowie einem Fliesenfachhandel und Fliesenverlegefirmen sieben Hagebaumärkte. Insgesamt werden nach eigenen Angaben über 450 Mitarbeiter beschäftigt.

Die sollen auch trotz des Wechsels von Hagebau zu Obi ihre Jobs behalten. „Selbstverständlich bleiben auch die Arbeitsplätze unserer Mitarbeiter erhalten“, erklärt Geschäftsführer Karsten Krüger und stellt klar: „Die Familie Krüger hat nichts verkauft. Wir bleiben weiterhin Eigentümer und Betreiber unserer Baumärkte.“

Alle sieben Märkte wechseln zu Obi

Das Unternehmen habe sich lediglich für einen neuen Franchisegeber entschieden, „für das in Deutschland führende und stärkste Baumarktsystem, um für unsere Kunden zukünftig noch besser zu werden“, so Karsten Krüger.

Der Hagebaumarkt in Holzminden wurde 2015 errichtet. Zum Jahreswechsel wird das markante Rot in ein Orange gewechselt: Obi zieht in die Räumlichkeiten ein. - © Nicole Fischer
Der Hagebaumarkt in Holzminden wurde 2015 errichtet. Zum Jahreswechsel wird das markante Rot in ein Orange gewechselt: Obi zieht in die Räumlichkeiten ein. | © Nicole Fischer

Weitere Informationen gibt das Unternehmen (noch) nicht preis – auch, weil die Zusammenarbeit mit Hagebau noch bis zum Jahresende läuft. Erst dann werden sie die Hagebaumärkte in Obi-Märkte „umflaggen“, wie Krüger weiter ausführt.

Premiere in Höxter: Neuer Stammtisch für Frauen im Handwerk

Neben dem Hagebaumarkt in Holzminden betreibt das Unternehmen die Märkte in Alfeld (6.700 Quadratmeter), Empelde (20.000 Quadratmeter), Gernrode (9.500 Quadratmeter), Hildesheim (15.400 Quadratmeter), Sarstedt (6.600 Quadratmeter) und Seesen (6.700 Quadratmeter).

Seit 1980: Obi-Baumärkte im Kreis Höxter

Mit dem Markt in Holzminden eröffnet der dritte Obi in der Region. In der Kreisstadt Höxter können Kunden bereits seit 1980 beim großen orangenen Biber einkaufen. Zuerst an der Lütmarser Straße. 20 Jahre später eröffnete im Oktober 2000 mit einer Verkaufsfläche von 10.000 Quadratmetern der Neubau an der Albaxer Straße (B64) mit Freigelände und Gewächshaus sowie 500 Parkplätzen.

Auch interessant: Als junge Frau in einer Männerdomäne: 30-Jährige leitet Höxteraner Obi

Auch in Warburg gibt es einen Obi-Markt. Dort können Hobbyhandwerker seit 1995 einkaufen. Bereits fünf Jahre später wurde der Markt an der Industriestraße 2 erweitert. Nur ein Biber hat in all den Jahren den Bau in der Region verlassen: Von 1998 bis 2013 war ein Obi-Markt an der Warburger Str. 51 in Brakel beheimatet, ehe sich der damalige Franchisenehmer zurückzog. Drei Monate später zog Toom – ebenfalls ein Baumarkt – in die Räumlichkeiten ein.

Nun folgt also ein neuer Biber-Bau. Alle zukünftigen Obi-Märkte des Unternehmens Stammelbach Karl Krüger werden über ein Gartencenter verfügen und bieten neben ihrem Baumarkt- und DIY-Sortiment erweiterte, individuelle Services wie etwa Gartenmotoristik, Mietgeräte und einen Anhängerverleih, heißt es von Obi.

Nur zwei Hagebau-Geschäfte im Kreis Höxter

Stammelbach ist nicht der einzige Hagebau-Gesellschafter, der sich für Obi entschieden hat. Es ist bereits der dritte Wechsel, den die Baumarkt-Handelskette seit Beginn des Jahres ankündigt. „Das bedauern wir sehr. Als Franchisegeber nehmen wir diese Entwicklungen ernst und stehen im engen Austausch mit unseren Partnern, um die künftige Zusammenarbeit weiter zu stärken. Unser Fokus liegt nach wie vor darauf, unsere Franchisenehmer bestmöglich zu unterstützen und gemeinsam langfristigen Erfolg zu sichern“, wird Frank Staffeld, Geschäftsführer Hagebau Einzelhandel, in einer Pressemitteilung zitiert.

Lesen Sie auch: Konjunkturkrise: So geht es den Firmen im Kreis Höxter

Im Kreis Höxter gibt es keinen Hagebaumarkt. Lediglich zwei Märkte von Werkers Welt, die wie die Hagebaumärkte zur Hagebau-Gruppe gehören, werden im Kreis Höxter betrieben: in Höxter an der Corveyer Allee 25a sowie in Warburg am Paderborner Tor.

Immer informiert bleiben: Hier gelangen Sie direkt zum Whatsapp-Kanal der NW Höxter.