Eine Milliarde Umsatz

Er ist der Neue bei der Stiebel-Eltron-Gruppe in Holzminden

Detlef Neuhaus wird neuer Geschäftsführer. Das Unternehmen kennt der 59-Jährige aber aus dem Effeff. Bevor er startet, muss er ein anderes Mandat niederlegen.

Detlef Neuhaus ist neuer Geschäftsführer bei der Stiebel-Eltron-Gruppe. | © Stiebel Eltron

19.12.2024 | 19.12.2024, 09:40

Holzminden. Die Stiebel-Eltron-Gruppe erweitert ihre Geschäftsführung: Detlef Neuhaus ist zukünftig gemeinsam mit Heinz-Werner Schmidt und dem Vorsitzenden der Geschäftsführung, Kai Schiefelbein, für die Führung des deutschen Wärmepumpenherstellers verantwortlich. „Wir freuen uns, dass wir mit Detlef Neuhaus einen ausgewiesenen Fachmann aus der Branche für uns gewinnen konnten“, so Ulrich Stiebel, Vorsitzender des Aufsichtsrates.

Detlef Neuhaus wird seine neue Position am 2. Januar antreten. Der 59-Jährige kennt die Unternehmensgruppe Stiebel Eltron gut: Er ist bereits seit 2020 Mitglied im Aufsichtsrat. Dieses Mandat hat er zu Ende 2024 niedergelegt. Sein Nachfolger in dem Gremium ist Kai Stiebel.

Neuhaus war bis Mitte dieses Jahres Geschäftsführer und Mitgesellschafter des Dresdner Photovoltaikanbieters Solarwatt. Zuvor hat er mehrere Stationen in der Heizungsbranche durchlaufen. Unter anderem war er insgesamt zwölf Jahre bei der Vaillant Group in verschiedenen verantwortungsvollen Positionen beschäftigt.

Newsletter
Wirtschaft
Wöchentlich die neuesten Wirtschaftsthemen und Entwicklungen aus OWL.

Holzmindener Unternehmen mit einer Milliarde Euro Jahresumsatz

Der Bau von Wärmepumpen steht für das Unternehmen aus Holzminden immer mehr im Mittelpunkt. - © Ralf T. Mischer
Der Bau von Wärmepumpen steht für das Unternehmen aus Holzminden immer mehr im Mittelpunkt. | © Ralf T. Mischer

Stiebel Eltron, gegründet 1924, gehört mit einem Jahresumsatz von – nach eigenen Angaben – etwa einer Milliarde Euro zu den führenden Unternehmen auf dem Markt der Erneuerbaren Energien, Wärme- und Haustechnik. Als innovationsgetriebenes Familienunternehmen verfolgt Stiebel Eltron bei der Produktion und Entwicklung von Produkten eine klare Linie: Für eine umweltschonende, effiziente und komfortable Haustechnik.

Lesen Sie auch: So geht es Stiebel Eltron nach dem Besuch von Robert Habeck in Holzminden

Mit rund 5.000 Beschäftigten weltweit setzt das Unternehmen von der Produktentwicklung bis zur Fertigung konsequent auf eigenes Know-how. Das Resultat sind effiziente und innovative Lösungen für Warmwasser, Wärme, Lüftung und Kühlung. Stiebel Eltron produziert am Hauptstandort im niedersächsischen Holzminden, in Höxter (NRW), in Hameln (NDS), in Freudenberg (NRW) und in Eschwege (Hessen) sowie an fünf weiteren Standorten im Ausland (Arvika/Schweden, Tianjin/China, Ayutthaya/Thailand, Poprad/Slowakei, West Hatfield, Massachusetts /USA).

Welche Positionen Neuhaus in Holzminden übernimmt

„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Detlef Neuhaus“, so CEO Kai Schiefelbein. „Wir kennen uns schon seit den frühen 2000er-Jahren durch gemeinsame Aktivitäten im Bundesverband Wärmepumpe, in dem er damals als Vertreter von Vaillant engagiert war.“ Neuhaus übernimmt in seiner neuen Funktion unter anderem die Bereiche Personal, Produktmanagement, Beschaffung und Marketing Communication.

Passend zum Thema: Stellenabbau droht: Minister Habeck muss sich bei Stiebel-Eltron Kritik anhören