Auf dem Fluss und an Land

Zwei Vereine aus Höxter und Holzminden feiern ein großes Fest für die Weser

Die Wassersportvereine haben viel auf die Beine gestellt, um die Besucher mit einem abwechslungsreichen Programm in und an die Weser zu locken.

Eine Bootsfahrt, die ist lustig: Mit dem Drachenboot geht es über die Weser. | © Bues

Manfred Bues
26.05.2024 | 27.05.2024, 08:50

Höxter/Holzminden. Am Wochenende wurde das erste Weser-Wasserfest bei strahlendem Sonnenschein und warmem Wetter offiziell eröffnet. Wolfgang Jakob vom Kreissportbund Holzminden begrüßte die zahlreichen Teilnehmer und lobte das Engagement der Organisatoren und der wassersporttreibenden Vereine aus Höxter und Holzminden. Die Vereine haben viel auf die Beine gestellt, um die Besucher mit einem abwechslungsreichen Programm zu unterhalten.

Die Bürgermeister Daniel Hartmann (Höxter) und Christian Belke (Holzminden) betonten die Bedeutung des Festes für die Region. „Unser Ziel ist es, die Weserregion als eine Kultur- und Sportregion zu stärken,“ sagte Hartmann. Belke ergänzte: „Ich hoffe, dass wir mit diesem Tag eine neue Tradition begründen.“

Am Vormittag fand auf Höhe des Bootshauses des Wassersportvereins Höxter ein spannender Wettkampf mit zwei Vierer-Ruderbooten aus Höxter und Holzminden statt. Mit einem hauchdünnen Vorsprung kamen die Holzmindener Ruderer ins Ziel, was für einen aufregenden Start in den Tag sorgte.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

Wissen und Geschicklichkeit sind am Weserufer gefragt

Am Wassersportverein und am Ruderclub Höxter konnten sich die Besucher verschiedenen Wettkämpfen stellen. Angeboten wurden Wurfsackwerfen, Streckenrudern mit dem Ergometer, Trockenpaddeln und Balancieren von Paddeln. Zum Abschluss mussten Wissens- und Schätzfragen beantwortet werden. Die Bürgermeister gingen als Vorbilder voran und maßen ihre Kräfte im Wurfsackwerfen. Bürgermeister Belke versuchte dann beim Trockenpaddeln, mit einem Kanu auf Rädern viele Punkte zu erreichen.

Eines von zwei Drachenbooten, die teilnehmen, legt gerade am Stahler Ufer an. - © Manfred Bues
Eines von zwei Drachenbooten, die teilnehmen, legt gerade am Stahler Ufer an. | © Manfred Bues

Am Nachmittag ging es mit Drachenbooten, Paddel- und Ruderbooten stromabwärts nach Holzminden. Die 12 Kilometer lange Strecke wurde von den Teilnehmern begeistert bewältigt. Viele sportbegeisterte begleiteten die Boote auf dem Weserradweg mit ihren Fahrrädern.

Der Höhepunkt des Nachmittags war eine Schauregatta, bei der sich die Wassersportvereine aus Höxter und Holzminden auf einer 1000 Meter langen Strecke, von der Bohnertschen Badeanstalt bis zur Weserbrücke in Holzminden, messen konnten. Mit lauten Zurufen wurden die Doppelvierer aus den beiden Kreisstädten unterstützt und ernteten Applaus bei der Überquerung der Ziellinie an der Weserbrücke.

Sieg bei der Schauregatta geht an Holzminden

Auch diesmal hatten die Ruderer aus Holzminden die Nase vorn. Mit einer viertel Bootslänge Vorsprung erreichten sie das Ziel, die Weserbrücke in Holzminden. Nach der Siegerehrung der Regattateilnehmer endete das erste Weser-Wasserfest, das sicherlich nicht das letzte seiner Art war und die beiden Kreisstädte sportlich näherbrachte. Den geselligen Abschluss fand das Fest dann auf dem Weinfest im Duftgarten, wo die Teilnehmer den erfolgreichen Tag gemeinsam ausklingen ließen.

Ein großer Dank gilt den Veranstaltern: Ruderverein Höxter, Wassersport Höxter, Ruderverein Holzminden, Ruderclub Holzminden und dem Kanuclub Holzminden.