Unterwegs rund um Höxter

Wandern mit Freude um Höxter: Wanderlust-Event bringt vierstellige Spendensumme

Mehr als 100 Wanderbegeisterte nehmen die drei unterschiedlichen Strecken unter die Wanderschuhe. Drei Vereine werden darüber hinaus von der Spendensumme profitieren.

Sie setzen ein deutlich sichtbares Zeichen für die Wanderlust, hier am Café Räuschenberg. | © Privat

07.10.2024 | 07.10.2024, 09:20

Höxter. Die dritte Ausgabe von Höxters großem Wander-Event „Wanderlust“ war erneut ein voller Erfolg: „Mehr als 100 Wanderbegeisterte haben die Strecke rund um Höxter absolviert, wodurch eine Spendensumme von 2.423 Euro zusammenkam“, berichtet Tanja Baensch, Präsidentin des Ladies’ Circle Höxter-Holzminden, der die Veranstaltung organisiert hat. Für das nächste Jahr ist bereits die vierte Auflage von „Wanderlust“ geplant.

Der Startschuss fiel am 28. September um 9 Uhr für die erste und längste Etappe, die 30 Kilometer in und um Höxter umfasste. Rund 30 Teilnehmende begaben sich auf die Strecke, die vom Flugplatz am Räuschenberg über den Bielenberg, zur Brunsberghütte, am Bismarkturm vorbei, durch Lütmarsen und wieder zurück führte.

„Die Strecke war zwar herausfordernd, aber auch landschaftlich einzigartig, da sie weite Ausblicke über das Weserbergland, den Solling und die umliegenden Dörfer bot“, erklärt Julia Hodes, Vize-Präsidentin des Service-Clubs, der „Wanderlust“ ins Leben gerufen hat. Die Route wurde von Katja Krajewski und Ansgar Steinnökel von der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter geplant.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

Kurzstrecke als Rätselwanderung für Kinder gestaltet

Neben der 30-Kilometer-Strecke wurden ein 15-Kilometer-Rundkurs nach Brenkhausen und eine 5-Kilometer-Runde um den Flugplatz angeboten. „Die kürzere Strecke war zudem als Rätselwanderung für Kinder gestaltet, mit Fragen rund um Natur und Wandern“, so Charlotte Tegethoff, die die Rätselrunde vorbereitet hatte. Im Ziel gab es kleine Preise für die jungen Teilnehmer.

„Die Verpflegung auf der 30-Kilometer-Strecke wurde durch die großzügige Apfelspende der Firma Wittrock sichergestellt. Zudem unterstützten uns die Rewe-Märkte in Höxter und Holzminden mit Müsliriegeln und isotonischen Getränken“, fügt Frauke Groppe hinzu. Die Ausgabe der Snacks an der Verpflegungsstation am Bismarckturm übernahmen Sebastian Baensch und sein Sohn vom Round Table Höxter-Holzminden.

Nach der Wanderung gab es im Räuschenberg-Café Kaffee, selbst gebackenen Kuchen vom Konditormeister Andreas Otto und einfache warme Speisen. „Ein großes Dankeschön geht auch an das Fitness- und Gesundheitsstudio Solavida, das uns die Teilnehmerbändchen gesponsert hat“, ergänzt Sprock.

Bislang kein ähnliches Event dieser Art in Höxter

„Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv, und alle erreichten gut gelaunt das Ziel“, berichtet Tanja Baensch. Sogar einige Wiederholungstäter, die das Event bereits zum dritten Mal besuchten, waren dabei. „Es gibt kein anderes Event dieser Art in Höxter, und wir freuen uns sehr, dass ‚Wanderlust‘ so gut angenommen wird und wir erneut eine beeindruckende Spendensumme sammeln konnten.“

Die Tickets für „Wanderlust“ waren kostenlos, stattdessen bat der Ladies‘ Circle um Spenden. Der Erlös in Höhe von 2.423 Euro wird zu gleichen Teilen an den Höxter Tisch, die Holzmindener Tafel und den Beverunger Tisch gespendet. „Seit 2017 engagiert sich der Ladies‘ Circle Höxter-Holzminden für die Region, und auch dieses Mal möchten wir, dass unsere Region von den Spenden profitiert“, sagt Baensch.