Landkreis Holzminden. Der Trend rückläufiger Straftaten in der Corona-Krise setzt sich im Kreisgebiet auch am Osterwochenende fort. Bis zur Mittagszeit am Ostermontag dokumentieren Polizeicomputer lediglich 58 Ereignisse im gesamten Landkreis, lediglich zu einem Drittel Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten und wenige Verkehrsunfälle.
Ein 37-jähriger Holzmindener verbrachte die Nacht zu Ostersamstag im Polizeigewahrsam in Holzminden, nachdem er vermutlich unter Einfluss von Rauschmitteln mehrere Personen sexuell belästigt und die Polizisten bei der Personalienfeststellung angegriffen hatte. Ein Polizeibeamter wurde leicht verletzt.
Mehrere Diebstähle
Über die Ostertage kam es in verschiedenen Tankstellen im Stadtgebiet Holzminden zu Diebstählen von Alkoholika. Dazu müssen sich zwei der Polizei bereits bekannte Männer (19 und 34 Jahre) in entsprechenden Strafverfahren verantworten. In einem weiteren solchen Fall ließ der Ladendieb auf der Flucht ein zuvor benutztes Mountainbike zurück. Hinweise auf den Eigentümer des anthrazitfarbenen Fahrrades der Marke Focus nimmt die Polizeiwache in Holzminden entgegen, Tel. (0 55 31) 95 80.
Bei insgesamt fünf Unfallereignissen landkreisweit war auch am Osterwochenende die Gruppe der Motorradfahrer deutlich vertreten. Bereits am Samstagnachmittag verunfallte ein Biker (30) der Landesstraße zwischen Boffzen und Fohlenplacken. In einem aufgrund schlechter Fahrbahnverhältnisse geschwindigkeitsreduzierten Bereich verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem Verkehrszeichen und Leitplanke. Mit schweren inneren Verletzungen wurde er mit dem Rettungshubschrauber ins Uniklinikum in Göttingen geflogen. Der lebensbedrohliche Zustand besteht fort.
Viele Besucher an Ausflugszielen
Wegen der Kontaktverbote gab es eine erhöhte Polizeipräsenz. Als Einsatzschwerpunkte stellten sich aufgrund des erhöhten Besucheraufkommens auch touristische Ausflugsziele dar. An mehreren Orten wurden an der Weser Motorradfahrer auf ihr Pausenverhalten in Gruppen angesprochen. In mehreren Fällen wurden Ordnungswidrigkeitsanzeigen geschrieben, die Bußgelder zur Folge haben werden. „Die Bevölkerung reagierte ganz überwiegend verständnisvoll und kooperativ auf die Polizeikontrollen", heißt es.
Kreisweit waren Osterfeuer abgesagt worden. Vereinzelt gemeldete Feuerstellen wurden polizeilich überprüft (Feuerkorb/Feuertonne). Ein Bürger wurde am Samstag dabei erwischt, wie er Holzabfälle vor dem Holzmindener Abfallentsorgungszentrum ablud. Er sagte die ordnungsgemäße Entsorgung nach Ostern zu.
Links zum Thema