Luftbild der Feuerwehrleute

Besonderer Fototermin der Feuerwehr in Höxter: Symbol für Sicherheit

Die Feuerwehr in Höxter vereint mehr als 250 Einsatzkräfte und 40 Fahrzeuge auf einem Bild. Anschließend wartete eine Überraschung auf alle.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr bieten samt ihrer Fahrzeuge ein gleichsam historisches und imposantes Bild. | © www.FlyingAirPicture.de

17.07.2025 | 17.07.2025, 11:16

Höxter. Mehr als 250 Feuerwehrangehörige, mehr als 40 Einsatzfahrzeuge, ein gemeinsames Ziel – so präsentierte sich die Freiwillige Feuerwehr Höxter bei einem bislang einzigartigen Fototermin. Alle Einheiten der Stadtfeuerwehr trafen sich für ein gemeinsames Gruppenbild – ein Symbol für Zusammenhalt, Ehrenamt und Engagement. Die Idee zu diesem besonderen Projekt stammt von Jürgen Schmits, Leiter der Feuerwehr Höxter. Bereits vor vielen Jahren hatte er den Wunsch geäußert, alle Kameradinnen und Kameraden und Fahrzeuge gemeinsam zu fotografieren.

Immer wieder verhinderten äußere Umstände – von der Corona-Pandemie bis hin zu organisatorischen Herausforderungen – eine Umsetzung. Doch jetzt gelang es schließlich, das Projekt in die Tat umzusetzen. Mit Unterstützung des ehemaligen Feuerwehrkameraden Robert Warneke, hauptamtlich im Rettungsdienst der Stadt Höxter tätig und Gründer von FlyingAirPicture, wurde nicht nur die technische Umsetzung des Fotos, sondern auch die Produktion eines professionellen Videos realisiert.

Passend zum Thema: Aktuelle Studie: Kreis Höxter ist Spitzenreiter im Ehrenamt

Die Koordination übernahm Warneke gemeinsam mit Jürgen Schmits. Auch die Stadtverwaltung unterstützte das Vorhaben aktiv. Bürgermeister Daniel Hartmann und Dezernent Stefan Fellmann begleiteten das Projekt persönlich. Am heißesten Tag des Jahres wurde das Gruppenfoto auf dem Gelände der Freizeitanlage am Godelheimer See innerhalb von nur 30 Minuten aufgenommen – mit logistischer Hilfe von Michael Dierkes und Rainer Höppner, den beiden stellvertretenden Leitern der Feuerwehr Höxter.

Lesen Sie auch: Feuerwehr und Rettungsdienst: zehn Prozent mehr Einsätze im Kreis Höxter

Eine Überraschung für die Einsatzkräfte in Höxter folgte im Anschluss

Im Anschluss gab es für die Einsatzkräfte eine Überraschungsveranstaltung am Feuerwehrgerätehaus Höxter. Dort erwartete sie ein Empfang – organisiert von Stefanie Buhmann aus der Stadtverwaltung mit Unterstützung vieler Kolleginnen und Kollegen. Auch Abteilungsleiter Markus Winkler stand am Grill, um seine Anerkennung für das Engagement der Feuerwehrleute zu zeigen.

https://www.youtube.com/embed/Rk2UaZQvK30?si=-NFHsd3jY_p2uytD

Ein emotionales Video des Tages – untermalt von einem eigens per Künstlicher Intelligenz (KI) komponierten Song, produziert von Kamerad Marcel Fichtner – sorgte im Anschluss für große Aufmerksamkeit und durchweg positives Feedback. Jürgen Schmits zeigte sich begeistert: „Es war mein persönlicher Traum, dieses Bild einmal möglich zu machen. Dass wir es mit so viel Unterstützung realisieren konnten, zeigt: Unsere Feuerwehr steht – egal wann, egal wo – zusammen. Und das macht mich stolz.“