Einsätze für die Feuerwehr

Tanne, Böschung, Mülleimer: Fast gleichzeitig drei Brände im Kreis Höxter

Die Feuerwehren in Höxter, Brakel und Willebadessen werden am Samstagnachmittag alarmiert. In allen Fällen ermittelt nun die Polizei.

In Höxter musste die Freiwillige Feuerwehr einen Böschungsbrand zwischen Gymnasium und Realschule löschen. | © Thomas Kube

David Schellenberg
30.03.2025 | 30.03.2025, 14:36

Kreis Höxter. Für sich genommen, wären diese Einsätze der Feuerwehren im Kreis Höxter vielleicht nur eine kleine Meldung wert. Doch in der Zusammenschau ist es durchaus ungewöhnlich: Fast zeitgleich wurden die Feuerwehren in Höxter, Willebadessen und Brakel zu Bränden im Freien alarmiert. In allen Fällen ermittelt die Polizei.

Um 15.45 Uhr am Samstagnachmittag meldete sich der Pager der Feuerwehrkräfte in Höxter. An einer Böschung zwischen Realschule und König-Wilhelm-Gymnasium war ein Brand ausgebrochen. Als die ersten Brandbekämpfer wenige Minuten später eintrafen, hatte sich das Feuer bereits auf eine Fläche von 80 Quadratmeter ausgedehnt.

Weil es in den vergangenen Wochen so gut wie nicht regnete, war das Gebüsch sehr trocken und dankbare Nahrung für die Flammen. Eine Ausdehnung drohte aber nicht. Und weil sie mit zwei großen Tanklöschfahrzeugen und insgesamt 4.800 Litern Wasser anrückten, war der Brand schnell gelöscht. Nach knapp einer Stunde wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Mannschaft rückte wieder ein.

Feuerwehrmann löscht in Brakel schon vor Eintreffen des Löschzuges

Schon kurz vor den Höxteranern waren die Brakeler Kollegen ausgerückt. „Brennt Busch und ein Auto steht direkt daneben“, lautete ihre Alarmierung um 15.25 Uhr. Vor Ort stellte sich die Lage etwas anders da: Ein Mülleimer am Faulensiekweg war in Brand geraten.

Lesen Sie auch: Deutliche Hinweise auf Brandstiftung im Hotel Kaiserbrunnen

Ein Feuerwehrmann, der wohl zufällig vorbeikam, war kurzerhand schon zu Werke geschritten und hatte mit einem Pulverlöscher die Flammen bereits eingedämmt. Das Auto daneben blieb verschont. Der Löschzug Brakel, der mit noch deutlich mehr Wasser als die Höxteraner Kollegen angerückt war, übernahm die Nachlöscharbeiten.

Flammen drohen in Willebadessen auf Haus überzugreifen

Die Einsatzkräfte in der Nethestadt und in Höxter waren noch zugange, als der Alarm um 16.06 Uhr in Willebadessen losging. Und doch waren die Flammen am gefährlichsten: Aus unbekannten Gründen war am Ehrenmal in Willebadessen an der Karlstraße eine Tanne in Brand geraten. Wie eine Fackel brannte der Baum.

Das Problem: Er stand in unmittelbarer Nähe zu einem Haus, die Flammen drohten überzugreifen. Das konnten der Löschzug Willebadessen und die Löschgruppe Fölsen durch ihr schnelles Eingreifen verhindern. Mit einer ordentlichen Portion Wasser war das Feuer schnell aus.

Polizei nimmt Ermittlungen zur Ursache auf

Zu den Ursachen der Brände hat die Polizei im Kreis Höxter die Ermittlungen aufgenommen. Es wird - wie in diesen Fällen üblich - ein Brandbericht geschrieben und an die Kriminalpolizei weitergeleitet. Die prüfe dann, welche Ermittlungsansätze es gibt, erklärte die Leitstelle.

Nach Großbränden: So arbeitet ein Brandermittler der Polizei im Kreis Höxter

Schon in den vergangenen Tagen war es zu sogenannten Kleinbränden im Freien im Kreis Höxter gekommen. So brannte etwa eine Fläche am Radweg R99 in Beverungen.