Höxter. Ärztemangel ist ein allgegenwärtiges Thema. Hausärzte sind genau wie Fachärzte rar. Und auch Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner wachsen nicht auf Bäumen. Besonders bei spezielleren Problemen kann oft nur ein Experte weiterhelfen. Die Höxteraner Zahnarztpraxis Michael Grobitzsch und Johannes Schöning, Gartenstraße 1, hat ihr Angebot nun so umstrukturiert, dass Patienten eine breite Palette an Behandlungsangeboten in einer einzigen Praxis finden.
„Die Zahnmedizin ist heute so umfassend, niemand kann mehr der Experte für alle Teilbereiche sein“, weiß Johannes Schöning. Sein persönliches Steckenpferd ist die ästhetische Zahnheilkunde.
Valerie Westbomke ist Spezialistin für Wurzelkanalbehandlungen mit höchster Präzision. „Dank modernster Technik unter Verwendung eines Dentalmikroskops erhöhen sich die Erfolgschancen für einen langfristigen Zahnerhalt“, so die Praxis. „Monika Frosch steht für sanfte, moderne Chirurgie mit einer einfühlsamen knochenschonenden Arbeitsweise.“ Schmerzarme Behandlungen gehören nach Praxisangaben genauso zu ihrem Anspruch wie eine fürsorgliche postoperative Nachbetreuung.
Methoden gegen Zähneknirschen und Implantatchirurgie
Alexander Hoidis hat seinen Tätigkeitsschwerpunkt in der allgemeinen Zahnheilkunde und verbindet fundierte Schlafmedizin mit Lösungen für Schnarchen und Zähneknirschen. Michael Grobitzsch geht seit mehr als 20 Jahren seiner Leidenschaft für Implantatchirurgie nach. „Wir wollten unsere Patienten hauszahnärztlich betreuen und trotzdem auf höchstem Niveau behandelt wissen. Somit entstand die Idee, nahezu alle Leistungen in der Praxis anzubieten.“ Neben Schöning und Grobitzsch gehören Valerie Westbomke, Monika Frosch und Alexander Hoidis zum Praxis-Team. Ach sie haben alle individuelle Schwerpunkte.
Lesen Sie auch: Ärztemangel im Kreis Höxter: Konkurrenz lockt mit viel Geld
„Jeder Patient hat seinen betreuenden Hauszahnarzt bei uns und wird bei verschiedenen Fragestellungen praxisintern an einen anderen Kollegen innerhalb unserer Praxis im persönlichen Fachgespräch übergeben“, erklärt Schöning das Konzept.
Zahnheilkunde - „riesige Möglichkeiten“
Das erspart den Patientinnen und Patienten die Suche nach einem Fachmann oder einer Fachfrau und verkürzt sicher auch Wartezeiten. „Weiterhin bleiben wir unserer Philosophie treu, wir sind Ansprechpartner für überwiesene Patienten anderer Zahnärzte, wir betreuen unsere Bestandspatienten und nehmen auch wieder gern Neupatienten auf.“
Mehr zum Thema: Hausarztmangel: Medizinische Versorgung im Kreis Höxter vor dem Kollaps
Das Team der Gemeinschaftspraxis berichtet, die Zahnmedizin habe sich in den vergangenen Jahren umfassend verändert: „Natürlich spielen die Gesundheitspolitik und die Personalknappheit eine immer größere Rolle.“ Aber auch inhaltlich geht heute viel mehr als früher. „Viele Patienten sind sehr interessiert am lebenslangen Erhalt ihrer Zähne, die Möglichkeiten sind heutzutage riesig“, wissen die Mediziner.
Schöning und Grobitzsch seit vier Jahren Co-Eigentümer
Johannes Schöning ist vor rund sechs Jahren Teil der Praxis geworden, nach zwei Jahren wurde er Miteigentümer. Mit und durch ihn konnte der umfassender Anpassungsprozess an die sich wandelnde Zeit begonnen werden, heißt es aus der Praxis.
„Schnell war klar, Michael Grobitzsch und ich sind auf einer Wellenlänge“, erläutert Schöning, „wir hatten beide die Vision einer Zahnarztpraxis mit Herz und Fachwissen“.