Bad Karlshafen. In diesen Tagen vor 20 Jahren öffnete die Therme in Bad Karlshafen das erste Mal ihre Tore. Nach einjähriger, ambitionierter Bauphase, sind damals die ersten Gäste aus Stadt und Region gekommen, um ihre neue Therme zu erkunden. Ein neues Gesundheitsangebot und somit ein wichtiges Standbein für die Stadt Bad Karlshafen und den Tourismus in der Region, war entstanden.
Dazu wurde eine neue Solequelle erschlossen und seitdem gelangt die 23-prozentige Thermalsole aus 1.150 Metern Tiefe in die Becken der Weser-Therme. Für die Menschen und Gäste der Region ist sie ein Ort der Erholung und Entspannung mit hohem Gesundheitsfaktor geworden. „Wir freuen uns, dass wir heute den zwanzigsten Geburtstag unserer Therme feiern können und danken allen Gästen, die uns die Treue halten. Ein herzlicher Dank geht besonders an unsere Mitarbeitenden, denn sie sind die Seele der Weser-Therme“, betont Geschäftsführerin Martina Abel, die seit April 2022 die Geschicke des Unternehmens leitet.
„Wir haben Mitarbeiter in unserem Team, die die Weser-Therme seit der ersten Stunde begleiten und ihr die Treue halten – uns mit ihrer Erfahrung im täglichen Geschäft kompetent unterstützen.“ Rund 90 Mitarbeiter sind mittlerweile in der Weser-Therme tätig. „Mit ihrer Fachkompetenz und ihrem Engagement, beispielsweise bei den Saunaaufgüssen, der Wassergymnastik, der Beratung am Empfang oder bei allen Fragen im technischen Bereich, sind sie das Fundament der Weser-Therme. Deshalb gilt mein Dank besonders unserem Team, das die Weser-Therme zu dem gemacht hat, was sie heute ist“, sagt Abel.
Lesen Sie auch: Mehrere Gründe für moderaten Preisanstieg in der Weser-Therme Bad Karlhafen
Die Therme ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Stadt

Diesem Dank an das Team schließt sich Marcus Dittrich, Bürgermeister der Stadt Bad Karlshafen, an. „Als drittgrößter Arbeitgeber der Stadt Bad Karlshafen ist die Weser-Therme ein sehr wichtiger Faktor in dieser strukturschwachen Region“, sagt er. Ein großer Teil Menschen der Stadt lebtbe vom Tourismus.
Die Weser-Therme ergänzte seit 20 Jahren das touristische Angebot für Urlauber und Menschen aus dem Dreiländereck. „Für viele Gäste stehen Gesundheit und Wohlbefinden im Fokus und sie fühlen sich in der Weser-Therme gut aufgehoben“, unterstreicht er die Bedeutung der Therme.
Dass dieses Angebot gut angenommen wird, könne an den Besucherzahlen abgelesen werden, betont die Therme: Neben vielen Stammgästen aus der Region, besuche ein „nicht unbeträchtlicher Anteil an Tagesgästen aus einem Umkreis von über 100 Kilometern die Wellnessanlage“. Jährlich besuchten rund 250.000 Gäste die Weser-Therme in Bad Karlshafen.
Passend zum Thema: Erhöht die Therme in Bad Driburg die Eintrittspreise?