Bad Driburg. Die Stadt Bad Driburg ist nach eigenen Angaben „ein moderner Gesundheits- und Tourismusstandort und gehört von jeher zu den Top-Heilbädern in NRW“: Ein Status, den die Stadt Bad Driburg durch verschiedene Projekte erhalten und für die Zukunft ausbauen möchte.
Eine hochwertige Therme sei dabei ein besonders wichtiger Meilenstein. Und dafür gab’s jetzt fünf Millionen Euro: Den Bescheid über die bewilligten Bundes- und Landes-Fördermittel überbrachte jetzt Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling im Bad Driburger Rathaus.
„Wir sind fest davon überzeugt, dass eine erweiterte und noch attraktivere Therme Bad Driburg zusätzlich bereichern und für Gäste noch interessanter machen würde“, erklärt Bürgermeister Burkhard Deppe. Es gehe aus touristischer Sicht insbesondere darum, noch mehr Gäste für Bad Driburg zu begeistern, die ihre Gesundheit – unter anderem auch mit Baden im Thermenheilwasser – fördern wollen. Das Bad Driburger Angebot der Anwendungen mit dem Heilmittel „Wasser“ werde durch eine Thermen-Attraktivierung erheblich erweitert, und es würden neue Zielgruppen angesprochen.
Konzept steht: Dann wurde der Investor gefunden
Im Frühjahr 2023 war ein zu diesen Plänen passender Investor gefunden worden, dessen Konzept einen kostenintensiven Umbau der Driburg Therme und den Anbau eines Hotels beinhaltete. Gefragt waren deshalb Bundes- und Landes-Fördermittel, die die Regierungspräsidentin jetzt symbolisch überbrachte.
„Thermenheilwasser ist mehr als ein faszinierendes Naturphänomen – es leistet einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen. Die Stadt Bad Driburg setzt mit der Erweiterung der Therme genau an diesem Punkt an. Damit wächst gleichzeitig auch das touristische Potenzial. Die Bezirksregierung Detmold fördert dieses Vorhaben sehr gern“, so die Regierungspräsidentin.
Lesen Sie auch: Driburg-Therme feiert ihren 30. Geburtstag mit Überraschungen für die Gäste
Wie es nach der Bewilligung nun weitergeht
„Die Fördermittel in Höhe von bis zu fünf Millionen Euro sind eine wichtige Voraussetzung, um das neue Driburg-Thermen-Konzept umsetzen zu können“, erläuterte der stellvertretende Bürgermeister Detlef Gehle bei der Förderbescheidübergabe. Nun erfolgt mit den fünf Millionen Euro Fördergeld eine europaweite Ausschreibung, um einen Investor und Betreiber für das Konzept zu finden.
Den Förderantrag hatte die Stadt Bad Driburg am 17. September 2024 bei der Bezirksregierung eingereicht; förderfähig ist die Driburg Therme den Angaben zufolge insbesondere deshalb, weil sie eine Heilwassereinrichtung ist. Nun der Erfolg: „Uns wurden Mittel der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe ,Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur’ für die Zeit vom 1. Januar 2025 bis 31. Dezember 2027 bewilligt. Darüber freuen wir uns sehr“, bedankte sich Michael Scholle als Erster Beigeordneter. „Die erweiterte Therme soll ein touristisches Highlight in NRW werden.“
Das passt zum Thema: Pläne für Hotel-Neubau an der Driburger Therme
Das sagt der stellvertretende Bürgermeister zu dem Projekt
Detlef Gehle ordnete in seinem Grußwort die Bedeutung dieser Förderung für Bad Driburg sehr hoch ein: „Dieser Tag ist ein bedeutender Moment für unsere Stadt und insbesondere für den modernen Gesundheits- und Tourismusstandort Bad Driburg. Die Fördermittel, die wir heute übergeben bekommen, sind nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch ein Zeichen des Vertrauens in das hier erarbeitete Thermen-Konzept. Dieses Konzept ist Ausdruck unserer gemeinsamen Vision, unsere Stadt lebenswerter, nachhaltiger und zukunftsfähiger zu gestalten.“

Sein Dank galt den Fördergeldgebern und allen, die an der Konzepterarbeitung beteiligt waren: „Das Fördergeld und das neue Thermen-Konzept werden dazu beitragen, das Leben in unserer Stadt für die Bürgerinnen und Bürger weiter zu bereichern sowie den touristischen Standort zu stärken. Lassen Sie uns gemeinsam anpacken und die Möglichkeiten, die uns diese Fördermittel bieten, voll ausschöpfen. Ich freue mich darauf, die Fortschritte dieses Projektes zu verfolgen und zu sehen, wie es unsere Stadt positiv verändern wird.“
Abgeordneter: „Immer mehr Gäste wollen einen Kurzurlaub machen“
Matthias Goeken weiß: „Diese Fördermittel sind umkämpft. Fünf Millionen davon nach Bad Driburg zu holen, ist ein großer Erfolg. Es gibt immer mehr Gäste, die einen Kurzurlaub machen möchten. Dafür ist Bad Driburg prädestiniert, dafür müssen wir aber auch attraktiv sein. Die Thermen-Weiterentwicklung ist da ein wichtiger Schritt.“
Auch die Geschäftsführerin der Bad Driburger Touristik GmbH, Andrea Gründer, schätzte in ihrem kurzen Grußwort die Attraktivierung der Driburg Therme als ganz besonders wichtig für die weitere touristische Entwicklung des Standortes ein: „Die Therme ist aus touristischer Sicht eines der Top-Angebote am Standort.“
Immer informiert bleiben: Hier gelangen Sie direkt zum Whatsapp-Kanal der NW Höxter.