Wellnessbetrieb

Mehrere Gründe für moderaten Preisanstieg in der Weser-Therme Bad Karlhafen

Zudem gibt es einige Neuerungen, was die Angebote betrifft, sowie Veranstaltungen. Und Rabattaktionen als Bonbon für Mehrfach-Besucher zum Stadtjubiläum.

Der neue Kassenbereich am Empfang wirkt einladend und schick. | © Therme

16.07.2024 | 16.07.2024, 10:58

Bad Karlhafen. „Kostensteigerungen fordern auch uns! Kleine Preisanpassung zum 1. August in der Weser-Therme“: So ist die Mitteilung aus Bad Karlshafen überschrieben. Das Betreiben eines Wellnessbetriebes, der neben Gastronomie und Massagen, eine große Poollandschaft mit Thermalsole und ein vielfältiges Saunaangebot vorhält, verursache „umfangreiche Kosten“, heißt es weiter. Gestiegene Material-, Personal- und Instandhaltungskosten veranlassen die Weser-Therme in Bad Karlshafen, die Preise zum 1. August anzuheben.

„Wir möchten Ihren Erwartungen in Qualität und Service weiterhin gerecht werden, wie Sie es von uns kennen“, berichtet Martina Abel, Geschäftsführung der Bad Karlshafen GmbH. „Massiv gestiegene Energiekosten und steigende Personalkosten für qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lassen sich nicht durch Einsparungen bei gleicher Qualität und Service kompensieren“. Ab August würden die Eintrittspreise in der Weser-Therme moderat angehoben, der Preis für die Jahreskarten bleibe jedoch stabil.

Bei den Erwachsenen werden beispielsweise jeweils ein Euro mehr für Drei- und Fünf-Stunden-Karten sowie Tageskarten fällig: Demnach kosten drei Stunden Therme ab August für Erwachsene 17 Euro (mit Sauna 21 Euro), fünf Stunden 19 Euro (23 Euro) und die Tageskarte 22 Euro (25 Euro). Gleiche Summe für Kinder und Jugendliche (4 bis 16 Jahre), da werden bei drei Stunden 12 Euro für die Therme (mit Sauna 15 Euro) sowie als Tageskarte 14 Euro (17 Euro) fällig. Kinder unter vier Jahren haben freien Eintritt. Die Familienkarte kostet künftig für drei Stunden 41 Euro (mit Sauna 52 Euro),, die Familien-Tageskarte 53 Euro (62 Euro). Weitere Infos zu Preisen gibt’s online und im neuen Flyer der Weser-Therme.

Die sanierte Hildegard von Bingen-Sauna in der Weser-Therme. - © Therme
Die sanierte Hildegard von Bingen-Sauna in der Weser-Therme. | © Therme

„Wir bedauern diesen Schritt, sind uns jedoch sicher, dass es im Sinne unserer Besucher ist, die Weser-Therme in gewohnter Weise an sieben Tagen die Woche ohne Verkürzung der Saunazeiten oder Absenken der Beckentemperaturen zu betreiben“, erläutert Martina Abel. „Wir bedanken uns für die bisher 20-jährige Treue und freuen uns auf noch viele gemeinsame Stunden in unserem Hause.“

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

Bereits jetzt seien einige Neuerungen in der Weser-Therme berichtenswert: Der Kassenbereich am Empfang der Weser-Therme wurde bei der Großreinigung rundum erneuert und bietet nun den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern „einen ergonomisch angepassten Arbeitsplatz und den Gästen ein gelungenes Entree“, sind sich die Verantwortlichen sicher. Die Hildegard von Bingen-Sauna wurde in diesem Jahr renoviert. Die Saunamitarbeiter wurden fortgebildet, so dass das Saunaaufguss-Angebot zu den „Relaxtagen“ um die Klangschalenzeremonie in der Saba-Mild erweitert werden konnte.

Die Lange Thermen-Nacht und das Jubiläums-Bonbon

Weiterhin können besondere Events wie Saunafeste, Banja-Rituale und Lange Thermen-Nacht zum üblichen Eintrittspreis angeboten werden. So findet am Freitag, 19. Juli, die Lange Thermen-Nacht statt, bei der DJ Franky für Stimmung in den Pools sorgt und eine tolle Lightshow mit verschiedenen Lichteffekten für das passende Ambiente sorgt. Hier gelten die normalen Eintrittspreise.

Pünktlich zum 325-jährigen Stadtjubiläum in Bad Karlshafen können sich Stammgäste im August mit dem Jubiläums-Bonbon eindecken. In dem Zeitraum von 8. bis 18. August erhält man beim Kauf von zehn Karten zwei Karten gratis dazu. Registrierte Firmenkunden haben das Angebot, 13 Karten zum Preis von 10 Karten zu erwerben. Informationen gibt es unter: www.wesertherme.de