Straßensanierung

NW+-Icon
Brakel schafft sich ein neues Eingangstor für die City

Die Sanierung der Bahnhofstraße in Brakel ist nach 17 Monaten Bauzeit abgeschlossen. Von der Umgestaltung profitieren vor allem die Fußgänger.

Im Beisein vieler Anwohner und Beteiligter zerschneidet die Bauausschussvorsitzende Ulrike Hogrebe-Oehlschläge gemeinsam mit Bürgermeister Hermann Temme das Band zur offiziellen Freigabe der Bahnhofstraße. | © Burkhard Battran

Burkhard Battran
29.10.2024 | 29.10.2024, 07:56

Brakel. Sie ist das wichtigste Entree in die Brakeler Innenstadt. Vor allem wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Brakel kommt, geht unweigerlich durch die Bahnhofstraße zur Innenstadt. Somit kommt dieser Verbindung eine zentrale Bedeutung als städtischer Visitenkarten zu. Das sieht man besonders beim Annentag, wenn Pilgerzüge durch die Bahnhofstraße ziehen auf dem Weg vom Bahnhof in die Innenstadt.

„Bereits im Handlungskonzept des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts im Jahr 2009 hatten wir die Neugestaltung der Bahnhofstraße im Maßnahmenplan aufgeführt“, erklärte Bürgermeister Hermann Temme.

Die Bahnhofstraße gab bisher ein eher trauriges Bild ab. „Es gab unterschiedliche Beläge und es fehlte eine bauliche Abgrenzung der Stellplätze. Das war schon damals festgestellt worden. Vor allem war aber die Straße sanierungsbedürftig“, erläuterte Planer Dirk Ihmor vom Brakeler Ingenieurbüro Turk.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

Umfassende Förderung

Alle Anlieger waren anlässlich der offiziellen Freigabe zu einem kleinen Umtrunk eingeladen. - © Burkhard Battran
Alle Anlieger waren anlässlich der offiziellen Freigabe zu einem kleinen Umtrunk eingeladen. | © Burkhard Battran

Das ist nun Geschichte. Stolz hat die Stadt Brakel am Montag die frisch sanierte Bahnhofstraße offiziell freigegeben. Knapp eineinhalb Jahre dauerten die Bauarbeiten, für die die Bahnhofstraße für den Autoverkehr komplett gesperrt war. 810.000 Euro kostete die Maßnahme.

Sie wurde vollständig über eine Zuwendung aus dem Städtebauförderprogramm von Bund und Land finanziert. „Das habe ich meiner Amtszeit noch nicht oft erlebt, umso schöner, dass es hier geklappt hat, vor allem auch für die Anwohner, die keinen Kostenbeitrag leisten müssen“, sagte Bürgermeister Temme.

Lesen Sie auch: Planungen für den Ausbau der Brakeler Bahnhofstraße

Knapp eineinhalb Jahre war die Brakeler Bahnhofstraße gesperrt. Jetzt ist sie wieder frei. - © Burkhard Battran
Knapp eineinhalb Jahre war die Brakeler Bahnhofstraße gesperrt. Jetzt ist sie wieder frei. | © Burkhard Battran

Nach dem Beschluss des Bauausschusses wurde das Projekt „Umgestaltung der Bahnhofstraße“ 2020 zur Förderung angemeldet. Mit der Baumaßnahme wurde dann am 15. Mai 2023 begonnen. Die endgültige Fertigstellung erfolgte am 11. Oktober 2024.

Weniger Stellplätze, mehr Bäume

In der Gesamtmaßnahme wurde die zehn Meter breite Bahnhofstraße komplett umgestaltet. Die Fußgängerbereiche wurden dabei deutlich verbreitert. Die Zahl der Stellplätze wurde auf 20 verringert. Vier Bäume mussten entfernt werden, für die aber zehn neue vorgesehen sind. „Die ersten Pflanzungen wurden bereits durchgeführt, weitere folgen im November“, sagte der Allgemeine Vertreter Alexander Kleinschmidt.

Im Zuge der Straßenbaumaßnahme wurde in einem separaten Auftrag die Gewässerverrohrung des Siechenbaches erweitert, um so für diesen Teilbereich den sogenannten 100-jährigen Hochwasserschutz vorzubereiten. Anlässlich der Straßenfreigabe waren alle Anrainer zu einem kleinen Umtrunk an der Brakeler Mobilstation eingeladen.