Mitfahrt im Museumszug

Museumszug: Mit dem „Eierkopf“ durch den Kreis Höxter zum Wasserstraßenkreuz

Der historische Dieseltriebwagen ist einer der letzten seiner Art, er war in den 1970ern und 1980ern auch in der Region Weserbergland und Eggegebirge auf heimischen Strecken unterwegs.

Der legendäre Schnelltriebwagen VT12.5. der ehemaligen Deutschen Bundesbahn kehrt nun als Museumszug zurück – liebevoll auch „Eierkopf“ genannt. Foto: Jürgen Steinhoff | © Jürgen Steinhoff

19.09.2024 | 19.09.2024, 15:21

Kreis Höxter. Der historische Dieseltriebwagen ist einer der letzten seiner Art, er war in den 1970ern und 1980ern auch in der Region Weserbergland und Eggegebirge auf heimischen Strecken unterwegs. Vielen ist er bekannt: Die Fußballer sind 1954 nach dem Wunder von Bern mit einem solchen Zug nach Hause gefahren, es ist ein besonderer Zug. Jetzt kann in Altenbeken und Bad Driburg in diesen besonderen Zug eingestiegen werden.

Der legendäre Schnelltriebwagen VT12.5. der ehemaligen Deutschen Bundesbahn kehrt nun als Museumszug zurück: Liebevoll auch „Eierkopf“ genannt, standen diese Triebwagen aus der Wirtschaftswunderzeit der 1950er-Jahre in der Region noch bis 1984 im täglichen Einsatz. Der Museumszug wurde vom DB Museum auf den Namen „Stuttgarter Rössle“ getauft und ist üblicherweise im süddeutschen Raum unterwegs – und nun schon zum zweiten Mal nach der Köln-Fahrt Ende Oktober auch in der Region.

Nun bietet sich die Gelegenheit am Feiertag Donnerstag, 3. Oktober, den Charme dieses Sonderzuges mit seinen gemütlichen Polstersitzen mitzuerleben. Abfahrt ab Bad Driburg ist vormittags gegen 9.25 Uhr, ab Altenbeken gegen 9.45 Uhr. Weiter fährt der Sonderzug über Detmold und Hameln bis ins westfälische Minden. Neben der interessanten Altstadt lockt vor allem die Schiffsfahrt auf der Weser und dem Mittellandkanal, unter anderem auch durch das bekannte Wasserstraßenkreuz, einer Brückenkonstruktion als Kreuzung zweier Wasserwege in verschiedenen Höhen, die mit Schleusen verbunden sind. Alternativ kann Minden auch bei einer Stadtführung erkundet werden. In der Altstadt laden Cafés und Restaurants zum Verweilen ein.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

So bekommt man die Fahrkarten für den historischen Zug

Die Rückankunft in Altenbeken wird gegen 19 Uhr sein, in Bad Driburg gegen 19.30 Uhr. Jeder und jede kann mitfahren. Die Fahrkarten kosten für die Hin- und Rückfahrt mit dem Sonderzug in der zweiten Klasse für Erwachsene 89 Euro, für Kinder von 4 bis 16 Jahren 59 Euro, der Erste-Klasse-Zuschlag beträgt 20 Euro pro Person. Stadtführung und Schiffsfahrt sind nicht im Fahrkartenpreis enthalten. Infos und Fahrkartenbestellungen unter Tel. 02041 3484668 oder unter: www.nostalgiezugreisen.de