Altenbeken/Paderborn. Wer schon immer eine Zeitreise unternehmen wollte, ist am Samstag, den 26. Oktober, in Ostwestfalen-Lippe genau richtig. An diesem Tag veranstalten die Bielefelder Eisenbahnfreunde die „Bielefelder Rundfahrten“ mit einem historischen Sonderzug aus den 1920er-Jahren.?
Der Zug, bespannt mit der 106 Jahre alten Dampflok „38 2267“, startet zweimal am Bielefelder Hauptbahnhof und zuckelt anschließend über verträumte Nebenstrecken durch das Lipperland, um anschließend die Höhen des Eggegebirges zu überqueren. Der letzte Teil der Runde führt dann quer durch die Sennelandschaft zwischen Paderborn und Bielefeld.
Das bekannteste Bauwerk der Strecke ist das Altenbekener Viadukt. Die eingesetzten Waggons stammen aus den 1920er- bis 1950er-Jahren und bilden – wie früher ?üblich – drei verschiedene Sitzplatzkategorien ab: Die Polsterklasse erinnert mit ihren komfortablen Plüschsitzen sehr an Omas Sofa, während die Leichtpolsterklasse in etwa der heutigen zweiten Klasse entspricht. Einen ganz eigenen Charme strahlt die Holzklasse aus, wo auf Holzbänken gereist werden kann.
Dampflokomotive ist die einzige ihrer Art
Die Dampflokomotive der Baureihe 38 wurde 1918 bei der Firma Henschel in Kassel gebaut und ist die einzige, noch betriebsfähige Lokomotive ihrer Art. Erst im Jahr 2023 erhielt das Aushängeschild des Eisenbahnmuseums Bochum-Dahlhausen eine neue Hauptuntersuchung und ist seitdem wieder auf deutschen Schienen unterwegs.Die erste Runde startet um 9.25 Uhr am Bielefelder Hauptbahnhof.
Anschließend kann in Herford, Lage, Detmold und Altenbeken zu- und ausgestiegen werden, bevor Paderborn erreicht wird. Nachdem die Lokomotive den Zug zum Richtungswechsel umlaufen hat, geht es dann über die „Sennebahn“ mit Halten in Hövelhof und Schloß Holte zurück zum Bielefelder Hauptbahnhof. Auch hier ist ein Zu- oder Ausstieg möglich.
Später am Tag gibt es eine zweite Runde durchs Paderborner Land
Die zweite Runde ab Bielefeld startet dann um 15.26 Uhr mit demselben Laufweg, sodass es beispielsweise möglich ist, morgens von Bielefeld nach Paderborn zu fahren und nachmittags zurück. Auch Ein- und Ausstiege auf allen anderen Zwischenstationen sind möglich.?
Die Fahrzeiten werden aufgrund der abweichenden Höchstgeschwindigkeit der 38 2267 derzeit noch errechnet und werden in Kürze bekannt gegeben. ?Im mitgeführten Bistrowagen werden warme und kalte Getränke sowie kleine Snacks zu günstigen Preisen angeboten.
Für Fragen oder Buchungen stehen die Bielefelder Eisenbahnfreunde zur Verfügung: Tel. 05224 9839100, WhatsApp: 015164 69 44 56, E-Mail: fahrten@bielefelder-eisenbahnfreunde.de oder Internet: www.bielefelder-eisenbahnfreunde.de.