Seltene Lok aus 1920ern

Historische Dampflok: Bielefelder Eisenbahnfreunde laden zur Zeitreise

Der 106 Jahre alte Zug startet am 26. Oktober ab Hauptbahnhof zu zwei „Bielefelder Rundfahrten“. Es geht durch das Lipperland und zum Altenbekener Viadukt bis nach Paderborn. Reisende nehmen in „Polsterklasse“ oder „Holzklasse“ Platz.

Die Bielefelder Eisenbahnfreunde laden zu einer Rundfahrt ein - mit einem historischen Sonderzug aus den 1920er Jahren. | © Niko Hakmann

Sylvia Tetmeyer
05.10.2024 | 05.10.2024, 15:03

Bielefeld. Wer schon immer mal eine Zeitreise unternehmen wollte, hat am Samstag, 26. Oktober, Gelegenheit dazu. An diesem Tag veranstalten die Bielefelder Eisenbahnfreunde die „Bielefelder Rundfahrten“ mit einem historischen Sonderzug aus den 1920er-Jahren.

Der Zug, bespannt mit der 106 Jahre alten Dampflok „38 2267“, startet zweimal am Bielefelder Hauptbahnhof und zuckelt anschließend über verträumte Nebenstrecken durch das Lipperland, um anschließend die Höhen des Eggegebirges zu überqueren. Der letzte Teil der Runde führt quer durch die Sennelandschaft zwischen Paderborn und Bielefeld.

Das bekannteste Bauwerk der Strecke ist das Altenbekener Viadukt, von dem eingrandioser Ausblick über das Beketal besteht. Die eingesetzten Waggons stammen aus den 1920er bis 1950er Jahren und bilden drei verschiedene Sitzplatzkategorien ab: Die „Polsterklasse“ erinnert mit ihren komfortablen Plüschsitzen sehr an „Omas Sofa“, während die „Leichtpolsterklasse“ in etwa der heutigen zweiten Klasse entspricht. Einen ganz eigenen Charme strahlt die „Holzklasse“ aus, wo auf Holzbänken gereist werden kann.

Newsletter
Aus Bielefeld
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Bielefeld.

Lesen Sie auch: Wie in den 70er Jahren - Mit dem Intercity zum Dampfloktreffen

Die Dampflok der Bielefelder Eisenbahnfreunde in der S-Bahn-Station Elbbrücken in Hamburg. - © picture alliance/Markus Scholz/dpa
Die Dampflok der Bielefelder Eisenbahnfreunde in der S-Bahn-Station Elbbrücken in Hamburg. | © picture alliance/Markus Scholz/dpa

Einzige betriebsfähige Lok dieser Art

„Die Lokomotive ist in diesem Jahr etwas ganz Besonderes. Sie wurde 1918 von der Firma Henschel in Kassel gebaut und ist die einzige betriebsfähige Lokomotive dieser Art“, erklärt der Vereinsvorsitzende Marco Riffelmann.

Weil sich die ursprünglich geplante Lok noch in der Hauptuntersuchung befinde, bestehe einmalig die Möglichkeit, die Bahnstrecke mit der legendären „P8“ zu bereisen. Lokomotiven dieses Typs seien bis 1960 mehr als vier Jahrzehnte im Bahnbetriebswerk Bielefeld beheimatet gewesen.

Die erste Runde startet am 26. Oktober um 9.25 Uhr am Bielefelder Hauptbahnhof. Anschließend bestehen Zustiegsmöglichkeiten in Herford, Lage, Detmold und Altenbeken – bevor der Paderborner Hauptbahnhof erreicht wird.

Lesen Sie auch: Die schönsten Fotos vom Tag der offenen Tür bei Bielefelds Eisenbahnfreunden

Zurück geht es mit der Sennebahn

Zurück geht es mit der Sennebahn, die in Hövelhof und Schloß Holte hält. Auch hier sind Zu- und Ausstieg möglich.

Die zweite Runde startet um 15.26 Uhr am Bielefelder Hauptbahnhof. „Es ist deshalb möglich, morgens von Bielefeld nach Paderborn zu fahren und nach einem Stadtbummel abends zurück“, versichert Marco Riffelmann.

Die genauen Fahrzeiten werden noch errechnet. Für das leibliche Wohl ist im Bistro-Wagen gesorgt. Fragen und Buchungen sind unter: 05224 983910-0 oder 0151 64694456 möglich. Weitere Infos auf der Seite der Bielefelder Eisenbahnfreunde.