Europaweite Kontrollaktion

Tempokontrollen im Kreis Höxter: Zwei Fahrer mehr als 50 km/h zu schnell

Deutlich zu schnell waren zwei Autofahrer bei Herste. Insgesamt blitzte die Polizei 214 - bei 2.600 Messungen.

Tempokontrollen fanden im Rahmen der europaweiten Aktion auch im Kreis Höxter statt. | © NW-Archiv/Hans Kracht

13.08.2024 | 13.08.2024, 13:10

Kreis Höxter. 214 zu schnelle Autofahrer binnen einer Woche bei 2.600 Messungen erwischte die Kreispolizei Höxter, die bei der europaweiten Geschwindigkeitsmessungsaktion Roadpol mitmachte. An dem Samstag der Messaktion war jedes elfte Fahrzeug im Kreis Höxter dabei zu schnell. Insgesamt nahmen Polizeien aus 30 verschiedenen Ländern an der Aktion teil. „Verstöße gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung gelten nach wie vor zu den häufigsten Todesursachen im europäischen Straßenverkehr“, sagt Kreispolizeisprecher Achim Reker.

„Besonders negativ sind zwei Raser aufgefallen, die die erlaubte Geschwindigkeitsbegrenzung deutlich überschritten“, ergänzt er: Am Freitag, 9. August, hatte es eine 20-Jährige aus Höxter mit ihrem Mercedes besonders eilig. Auf der B64 in Höhe Herste wurde sie mit Tempo 167 km/h gemessen – bei erlaubten 100 km/h.

Nach Abzug einer Toleranz von fünf km/h wird ihr nun eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 62 km/h vorgeworfen. Die 20-Jährige erwartet nun ein Bußgeld von 600 Euro, ein zweimonatiges Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg. An gleicher Stelle wurde wenig später ein weiterer Autofahrer mit deutlich erhöhter Geschwindigkeit gemessen: Ein 28-Jähriger aus Essen war mit 155 km/h unterwegs. Nach Abzug der Toleranz blieben 50 km/h zu viel.

Polizei wird weitere Kontrollen im Kreis Höxter durchführen

Für den 28-Jährigen bedeutet das: Bußgeld von 320 Euro, ein einmonatiges Fahrverbot, zwei Punkte. „Weder unsere Polizisten noch die Rettungssanitäter und schon gar nicht die freiwilligen Helfer der Feuerwehren wollen zusehen, wie Menschen auf unseren Straßen sterben. Wir wollen Gesundheit und Leben aller Verkehrsteilnehmer im Kreis Höxter schützen. Deshalb wird es auch in Zukunft weitere Geschwindigkeitsmessungen geben“, betont Markus Tewes, Leiter der Direktion Verkehr der Polizei in Höxter.