Polizeikontrolle

Berauschter Paketbote und Joint-Rauchwolke: 26 Verstöße beim Kontrolltag der Polizei Höxter

Die Beamten ahnden zahlreiche Vergehen. Auch der Zoll muss kommen. Parallel liefen kreisweit Geschwindigkeitskontrollen. Knapp 100 Fahrer waren zu schnell unterwegs.

26 Verstöße konnten auf dem Parkplatz in Höxter festgestellt werden. Während des Kontrolltags wurden mehr als 100 Fahrzeuge kontrolliert. | © Polizei

04.07.2024 | 04.07.2024, 16:54

Höxter. Einsatzkräfte verschiedener Direktionen der Kreispolizeibehörde Höxter haben eine großangelegte Kontrolle durchgeführt. Am Donnerstag, 27. Juni, wurden innerhalb von 3,5 Stunden mehr als 100 Fahrzeuge auf dem Parkplatz „Felsenkeller“ in Höxter in Augenschein genommen. 26 Verstöße konnten alleine dort festgestellt werden.

Parallel liefen kreisweit Geschwindigkeitsmessungen mit dem Radarwagen. 97 Verkehrsteilnehmer überschritten die Höchstgeschwindigkeit.

In den 3,5 Stunden konnten fünf Verstöße gegen die Gurtpflicht, vier Handyverstöße, Überholen im Überholverbot und 13 weitere „sonstige“ Verstöße festgestellt werden. 97 Verkehrsteilnehmer erhalten in den nächsten Wochen Postvon der Bußgeldstelle, davon 82 ein Verwarngeld. Sie überschritten die zugelassene Höchstgeschwindigkeit.

Berauschte Fahrer und keine Versicherung

Während der Kontrollen fiel auch ein 59-Jähriger aus Bonn auf, der mit einem Transporter unterwegs war, obwohl für das Fahrzeug kein Versicherungsschutz bestand. Augenscheinlich war der Transporter auch überladen. Die Kollegen setzten das Fahrzeug außer Betrieb.

Ein 31-jähriger Paket-Zusteller stand unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln. Die Einsatzkräfte ordneten eine Blutprobenentnahme an und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Ebenfalls unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln war ein 32-jähriger Smart-Fahrer. Das zeigte das Ergebnis seines Urintests an. Auch ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Beim Anhalten seines Autos konnten die eingesetzten Kräfte beobachten, dass der Beifahrer einen Joint rauchte. Beim Öffnen der Fahrzeugtüren kam den Beamten eine entsprechende Rauchwolke entgegen.

Nicht den nötigen Führerschein

Zwei andere Verkehrsteilnehmer waren nicht im Besitz der erforderlichen Führerscheinklasse. Bei einem Gespann, bestehend aus einem Pkw und einem Pferdeanhänger, konnte der Fahrer nur die Führerscheinklasse B vorzeigen.Benötigt wurde allerdings die Klasse BE.

Der Fahrer eines Lkw hatte die Klasse B, jedoch nicht die benötigte Klasse C. Ihm wurde eine Sicherheitsleistung abgenommen. Da bei dem Fahrer und seinen zwei Beifahrern der Verdacht der illegalen Beschäftigung bestand, holten die Einsatzkräfte Unterstützung vom Zoll.

Solche Kontrollen werden immer wieder von den Kollegen der Kreispolizeibehörde Höxter durchgeführt. Sie dienen unter anderem dazu, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, informiert die Polizei.