Im Huxarium Gartenpark

Spargel- und Erdbeermeile: Das hat Höxters kleines Stadtfest alles zu bieten

Das kulinarische Angebot lockt mehrere Tage ans Höxteraner Weserufer. Die Bimmelbahn ist unterwegs – und auch die Alltagsmenschen empfangen Besuch.

Huxarium-Botschafterin Holli hat Erdbeeren auf Wittrocks Obstplantage gepflückt. | © Huxarium-Gartenpark Höxter

02.06.2024 | 02.06.2024, 12:30

Höxter. Das Weserufer in Höxter wird von Freitag, 7. Juni, bis Sonntag, 9. Juni, zur Schlemmermeile: Am zweiten Juni-Wochenende dreht sich im Huxarium-Gartenpark alles um Spargel und Erdbeeren. Heimische Gastronomen präsentieren kulinarische Genüsse mit grünen und weißen Stangen und leckeren Früchtchen. Auch Unterhaltung für Familien mit Kindern soll es geben. Der Eintritt ist frei.

„Kurz vor dem Spargelsilvester an Johanni wollen wir das edle Gemüse an der Weser richtig feiern“, erklärt Huxarium-Geschäftsführerin Claudia Koch. Die zur Landesgartenschau 2023 neugestaltete Promenade zwischen Grubemündung und Weserscholle mit einem Stadtfest zu bespielen, biete sich einfach an.

Zwischen 11.30 und 18 Uhr kann man drei Tage lang am idyllischen Flussufer an 20 Ständen Spargel und Erdbeeren direkt vom Bauern kaufen und verschiedene Gerichte und süße Desserts probieren. Und es gibt noch mehr Gaumenfreuden: Erdbeerkuchen, Waffeln, Eis und Kaffee-Spezialitäten werden serviert, auch Erdbeermarmelade und -Liköre sind im Angebot.

Essen, Trinken und der Sonnenuntergang

Die Landfrauen im Kreis Höxter haben ebenfalls einige Leckereien vorbereitet. Die kleinen Gäste können am Pavillon der Ortschaften gleich neben der großen Murmel- und Seilbahn dem Märchen vom Spargelkönig lauschen, basteln und sich schminken lassen.

Am Freitag- und Samstagabend gibt es jeweils von 18 bis 22 Uhr Live-Musik auf der Weserscholle. Und sonntags folgt ein musikalischer Frühschoppen mit dem Männerchor Boffzen. Auf der hoch gelegenen Picknick-Wiese wird der passende Wein zum Gemüse und zu den saftigen Früchtchen eingeschenkt.

Die Stände auf dem Hochplateau haben bei gutem Wetter und Besucherzustrom bis in die späten Abendstunden geöffnet, auch die Ausstellerinnen und Aussteller entlang der Promenade können ihre Öffnungszeiten bei Bedarf verlängern. Eine prima Gelegenheit also, bei einem guten Gläschen zum feinen Essen den Sonnenuntergang und den Blick auf den Weserstrom zu genießen.

Auch die Alltagsmenschen sind da

Der Besuch der Spargelmeile lässt sich ideal mit einer Visite bei den 50 freundlichen Alltagsmenschen in der Innenstadt und am Weserufer verbinden. Die allseits bekannten und beliebten Skulpturen vom Lechnerhof gehören in diesem Jahr zu den meistfotografierten Motiven weit und breit.

Im Archäologiepark lockt mit den „Fearless Women“ eine weitere Outdoor-Kunstausstellung. Mit 18 großformatigen und knallbunten Porträts macht Künstler Oliver Schäfer bekannte und weniger bekannte mutige Frauen und ihre Mission sichtbar – von Lady Gaga über Iris Apfel bis Emilie Schindler.

Und die sommerliche Blütenpracht und die üppigen Rosen im Remtergarten am Schloss Corvey sollte man sich ebenfalls nicht entgehen lassen. Er ist genauso schön wie zur Landesgartenschau im vergangenen Jahr und blüht sogar noch üppiger, so die Huxarium-Macher.

Einen Shuttleservice gibt es auch

Ein besonderer Höhepunkt für die ganze Familie ist zudem eine Fahrt mit der Bimmelbahn, die am Festwochenende länger als sonst unterwegs sein wird und einen Shuttleservice zwischen Bahnhof und Weserscholle bietet. Kostenfrei parken können Besucher der Spargelmeile am Floßplatz im Brückfeld oder auf dem Besucherparkplatz Corvey.

INFORMATION


Spargelsalat mit Erdbeeren

Zutaten

750 g weißer Spargel, 750 g grüner Spargel, 250 g Erdbeeren, 100 g Zucker, 100 Milliliter weißer Balsamico, zwei Esslöffel Öl, zwei Esslöffel Pinienkerne, Basilikum getrocknet oder frisch

Zubereitung

Den weißen Spargel schälen, die Enden abschneiden. Bei dem grünen Spargel ebenfalls die Enden abschneiden. Den weißen Spargel 15 Minuten in Salzwasser garen, nach fünf Minuten Kochzeit den grünen Spargel hinzufügen. Die Erdbeeren halbieren. Zucker karamellisieren, unter Rühren mit je 100 Milliliter Wasser und Essig (beides heiß) ablöschen. Aufkochen und fünf bis sieben Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Basilikum würzen, Öl untermischen. Alle Zutaten vermengen und 30 Minuten ziehen lassen.