Mit Suchfunktion

Gesundheitsnavigator: Wo es Praxen, Kliniken und Hebammen im Kreis Höxter gibt

AOK will Menschen mit einem Online-Angebot Orientierung im Medizin-Angebot geben.

Der Gesundheitsnavigator bietet laienverständliche und verlässliche Gesundheitsinformationen. Vor einer planbaren Operation ist er eine Orientierungshilfe bei der Wahl der geeigneten Klinik. | © Foto: AOK/Colourbox/hfr

26.04.2024 | 26.04.2024, 09:00

Kreis Höxter. Wer im Kreis Höxter auf der Suche nach einem geeigneten Krankenhaus oder einer Arztpraxis ist, findet jetzt im aktualisierten Online-Portal AOK-Gesundheitsnavigator eine gute Orientierung. Das kostenfreie Angebot für alle enthält laut AOK besondere Zertifizierungen, Mindestfallzahlen bei komplexen Eingriffen und Informationen zur Behandlungsqualität.

„Wir wollen mit unserem Online-Angebot besonders Menschen, die vor einer planbaren Operation stehen, aber auch einweisenden Ärztinnen und Ärzten eine Orientierungshilfe bei der Wahl der geeigneten Klinik geben“, sagt Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner. Im Navigator seien alle ärztlichen, zahnärztlichen und psychotherapeutischen Praxen, Krankenhäuser und Hebammen zu finden.

Der Gesundheitsnavigator bietet demnach bereits jetzt viele Informationen aus dem geplanten Klinikatlas des Bundes. Nach Eingabe der entsprechenden Indikationen werden die aktuell gültigen Zertifikate der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) angezeigt. Zudem werden die Teilnahme von Kliniken am Endoprothesen (Gelenkersatz)-Register Deutschland (EPRD) und die Erfüllung der Mindestmengen-Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses für bestimmte Eingriffe im Portal ausgewiesen.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

Es gibt auch Informationen zu 13 Operationen und Eingriffen

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat für besonders anspruchsvolle, komplizierte und planbare Operationen und Behandlungen eine jährliche Mindestmenge festgelegt. Diese haben das Ziel, dass diese Operationen nur in Kliniken durchgeführt werden, die über ein Mindestmaß an Erfahrung verfügen. Dieser Qualitätsindikator wurde durch die Angaben zu den Fallzahlen der einzelnen Kliniken aktualisiert. „Wir zeigen bei der Suche nach den entsprechenden Eingriffen nur die Krankenhäuser an, die die gesetzlich vorgegebene Mindestmenge erfüllen“, betont Wehmhöner.

Zudem bietet der Gesundheitsnavigator zu insgesamt 13 Operationen und Eingriffen exklusive Qualitätsinformationen. Diese basieren auf der Auswertung der Abrechnungsdaten von bundesweit mehr als 27 Millionen AOK-Versicherten. „Auf dieser einzigartigen Datenbasis machen wir Qualitätsunterschiede zwischen den Kliniken sichtbar und stellen sie in einem einfachen, auch für Laien verständlichen Bewertungsverfahren im Gesundheitsnavigator dar“, so Wehmhöner. Der AOK-Gesundheitsnavigator ist für alle Interessierten im Internet unter www.aok.de/gesundheitsnavigator frei verfügbar. Das Online-Angebot wurde in 2023 mit dem Deutschen Gesundheits-Award 2023 des Deutschen Instituts für Service-Qualität und des Fernsehsenders „ntv“ ausgezeichnet in der Kategorie „Portale zur Ärzte- und Kliniksuche“.