Eröffnung mit Blasmusik

Der Weihnachtsmarkt in Höxter ist eröffnet

Bis zum 23. Dezember locken Stände, Fahrgeschäfte und Programm Besucher in die Innenstadt.

Marcus Notz aus Uslar bietet an seinem Stand Lebkuchenherzen und gebrannte Mandeln an, während im Hintergrund die Eröffnung des Höxteraner Weihnachtsmarkts läuft. | © Davi Schellenberg

David Schellenberg
30.11.2023 | 30.11.2023, 17:43

Höxter. Stimmungsvolle Adventsmelodien zur offiziellen Eröffnung: Der Weihnachtsmarkt in Höxter lockt ab sofort wieder die Besucher in die Höxteraner Innenstadt. „Ich finde, er strahlt eine ganz besondere Atmosphäre aus, die von der Herzlichkeit und dem Engagement aller Beteiligten geprägt ist“, sagte Bürgermeister Daniel Hartmann zur Eröffnung.

Bis zum 23. Dezember bieten rund 20 festlich geschmückte Stände eine vielfältige Auswahl an handgefertigten Geschenken, kulinarischen Köstlichkeiten und weihnachtlicher Dekoration. Von kunstvollen Handarbeiten bis hin zu regionalen Leckereien ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Dazu gibt es natürlich den obligatorischen Glühwein in verschiedenen Varianten, Reibekuchen und die Bratwurst. Auch kleine Fahrgeschäfte für Kinder stehen bereit. Für gesellige Stunden in fröhlicher Runde ist also gesorgt.

Zeit bis zum Weihnachtsfest bereichern

Dazu hat die Werbegemeinschaft für die Wochenenden ein buntes Programm organisiert. So spielt am Freitagnachmittag, 1. Dezember, ab 17 Uhr das Akustik-Duo „Klangvoll“ während am Samstag, 2. Dezember, Castellos Puppentheater mit dem Stück „Pinocchio“ zu Gast ist. Die Vorführungen beginnen jeweils um 15, 16 und 17 Uhr. Das Programm bietet Besinnlichkeit für die ganze Familie vom verkaufsoffenen Sonntag am 2. Advent bis hin zu den Weihnachtsgrüßen der Musikschule Höxter als Abschluss am 23. Dezember.

Der Weihnachtsmarkt in Höxter läuft bist zum 23. Dezember 2023. - © David Schellenberg
Der Weihnachtsmarkt in Höxter läuft bist zum 23. Dezember 2023. | © David Schellenberg

Das ganze Programm: Weihnachtsmarkt in Höxter bietet märchenhaftes Programm für Jung und Alt

Der Vorsitzende der Werbegemeinschaft, Jürgen Knabe, betonte bei der gemeinsamen Eröffnung des Marktes mit Bürgermeister Daniel Hartmann die große Freude darüber, dass der Weihnachtsmarkt endlich wieder in gewohnter Form stattfinden kann.

Und er erinnerte mit Blick auf die Landesgartenschau daran, wie schnell das Jahr in Höxter vorbeigegangen sei. Damit nun das Warten nicht lang wird, solle der Weihnachtsmarkt in Höxter den Besuchern die Zeit bis zum Weihnachtsfest bereichern und verkürzen. Hartmann rief mit Blick auf den Film „Der kleine Lord“ die Höxteraner auf, mehr Zivilcourage zu zeigen und weniger Vorurteile zu haben.

Zur großen Übersicht: Das sind die Weihnachtsmärkte 2023 im Kreis Höxter