Höxter-Lütmarsen. Mit jeder Menge Tatendrang fiebern die Bewohnerinnen und Bewohner Lütmarsens dem letzten Aprilwochenende (29. und 30. April) entgegen. Denn dann wollen sie den 1.200. Geburtstag ihres Dorfes feiern – auf dem Lütmarser Gutshof, wo im Jahr 823 die erste Siedlung entstand, die damals noch Luithmaressen hieß.
Für das Jubiläumsfest soll der Veranstaltungsort aufwendig umgestaltet und mit Kulissen versehen werden. „Wir möchten weitgehend alles Moderne und Neue aus der heutigen Zeit auf unserem Festgelände verdecken und so die Gäste in eine andere Zeit versetzen“, erklärt Martin Sagel der Vorsitzende des Heimatvereins Lütmarsen. In zahlreichen Teams werde zurzeit gesägt und gezimmert. „So entsteht ein mächtiges Eingangstor mit zwei sechs Meter hohen Wehrtürmen, es bildet das große Portal zum Festgelände.
Im Innern des Geländes entsteht eine große Zugbrücke, die auf Basis historischer Dokumente nachempfunden ist“, gewährt der Verein in seiner Pressemitteilung einen Vorgucker. Die geschichtlichen Vorlagen habe Karl-Josef Kruse in viel Detailarbeit zusammengetragen. Diese seien auch die Basis für die Festschrift über die Geschichte des Dorfes, die demnächst erscheinen soll.
„Die zweitägigen Feierlichkeiten werden ein großes Spektakel“, verspricht der Heimatverein. Ein Höhepunkt sei der historische Markt, für den eigens Marktbuden und Verkaufsstände gefertigt würden. „Hier wird altes Handwerk wie Schmiede- und Holzarbeiten, Kunsthandwerk und allerlei Traditionelles feilgeboten.“
Bürgermeister tritt als Gast beim Schauspiel auf
Im Zentrum des Gutshofes entsteht eine große Freilichtbühne mit einer stattlichen Panoramarückwand, die von Günther Niedzballa und Karl-Josef Kruse gestaltet wird. Vor dieser Kulisse, die das alte Gutshaus mit seinen Türmen, Fachwerkhäuser und die markante Landschaft um das Dorf zeigt, wird an zwei Tagen das Stück „Lütmarsen im Wandel der Zeit“ aufgeführt – mit Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann in einer Gastrolle.
„Der Gutshof ist für ein Wochenende ein anderer Ort als zuvor“, schreibt der Heimatverein in seiner Mitteilung. Doch bevor das große Fest steigt, findet Ende März eine Kleiderbörse satt. „Hier können sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger historische Kleidungsstücke und Accessoires ausleihen und somit selbst Teil der Zeitreise auf dem Gutshof in Lütmarsen sein“, versichern die Organisatoren.