Höxter. Immer mal wieder gab es einzelne Akteure, die sich dafür ausgesprochen haben. Jetzt schafft es das Thema Hundewiese für Höxter sogar in den Ortsausschuss Höxter-Stadtkern. Auf die Tagesordnung brachte den Punkt Falk Wennemann, Vorsitzender der Freien Bürger Initiative (FBI), die sich Ende September erst in Höxter formiert hat.
"In der Stadt Höxter gibt es so gut wie keine Flächen, die Hundebesitzer dazu nutzen können, ihren Hunden freien Auslauf zu gewähren", heißt es in dem Antragsschreiben, das Falk Wennemann unterschrieben hat. Diese Möglichkeit, so Wennemann, würden durch die LGS noch weiter eingeschränkt.
Tatsächlich hatte es bei Hundehaltern nicht nur im Kreis Höxter für Unmut gesorgt, dass Vierbeiner nicht in die bezahlpflichtigen Bereiche der LGS dürfen - von wenigen Ausnahmen abgesehen."Hunde sind auf der Landesgartenschau nicht erlaubt. Diese Entscheidung hat verschiedene Gründe und ist bislang von jeder Gartenschaugesellschaft so getroffen worden", heißt es auf der Internetseite der LGS.
Zumindest nach großer Auslauffläche klingt das tatsächlich nicht. Im Gegenteil, viele Flächen, auf denen Hunde bislang erlaubt gewesen sind, fallen weg. Und da sieht sich nun Wennemann berufen, der in seinem Bürgerantrag hervorhebt: "Um diesem Mangel zu begegnen, wäre die Ausweisung einer Hundewiese eine geeignete Möglichkeit." Ein passende Fläche will er auch schon ausgemacht haben. Und zwar am Flossplatz, unmittelbar neben dem Wohnmobilhafen, "deshalb ideal", findet Wennemann. Und auch rechtlich sieht Wennemann keine Hürden: "Die in der Beschlussfassung benannte Fläche ist im Eigentum der Stadt Höxter und im gültigen Flächen-Nutzungs-Plan als Grünland/Gartenland für Freizeitaktivitäten ausgewiesen."
Reihenhaussiedlung zugestimmt
Und: Die Fläche sei "für Bewohner der Kernstadt fußläufig zu erreichen", zudem stelle sie ein "wünschenswertes Angebot an die Nutzer des Campingplatzes und des Wohnmobilhafens und deren Hunde" dar.
2019 hatte sich unabhängig von Wennemann eine Gruppe zu Wort gemeldet und gefordert, dass die Stadt spätestens zur Landesgartenschau 2023 eine Freilauffläche für Hunde realisiert. Eine Fläche, die zumindest inoffiziell von vielen Hundehaltern zum Gassigehen genutzt wird, wird wohl demnächst verschwinden und einem Gebäude Platz machen. Die Politik hat für das Areal Im Flor einem Bebauungsplan für eine Reihenhaussiedlung zugestimmt.
Lesen Sie auch: Baupläne in Höxter: Auf dieser Hundewiese soll eine Reihenhaussiedlung entstehen
Die Sitzung des Ortsausschusses am Donnerstag, 1. Dezember, beginnt um 18 Uhr im Ratssaal des Historischen Rathauses. Zuhörer sind willkommen.
Kommentare
Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.