LGS 2023

Landesgartenschau in Höxter: Konditorei kreiert eigene Konfitüre für das Großereignis

Zur Großveranstaltung in Höxter wird es auch Fruchtaufstrich geben.

Mitarbeiter Klaus Giers kümmert sich um die Brotaufstriche. | © LGS 2023 Höxter

16.11.2022 | 16.11.2022, 09:22

Höxter. Man kann die Landesgartenschau NRW auch zum Frühstück genießen: Die Konditorei und Café Pammel aus Höxter hat drei Fruchtaufstriche für das Großereignis kreiert – sogar mit „floralem“ Bouquet, wie es in einer Mitteilung der Landesgartenschaumacher jetzt heißt: „Bei uns gibt es einen Erdbeeraufstrich namens Holli-Beere mit Holunderblüten und einen Apfelaufstrich: Apfeli mit Ringelblumen und Minze“, sagt Wieland Funk, der die Höxteraner Konditorei 2019 übernommen hat. Ein feinwürziger Quitten-Aufstrich „GartenQuitte“ in limitierter Edition komplettiert das Angebot zur LGS.

„Wir haben überlegt, was die Region an Früchten hergibt“: Die Holunderbüsche am Weserufer waren eine Rezeptinspiration. Der Apfel- und Quittensaft kommt von der Obstpresse aus Amelunxen, die Erdbeeren von Wittrocks Plantage in Höxter und die Marmeladengläser von Noelle und von Campe in Boffzen. „Von der Verpackung bis zum Inhalt ist fast alles regional“, darauf legt Wieland Funk bei den drei Sorten für die LGS 2023 Wert. Nur die getrockneten Ringelblumen, die Minze und Holunderblüten für den „blumigen“ Geschmack werden zugekauft. „Durch die Heilpflanzen ist das fast schon ein therapeutischer Aufstrich.“

Vor allem seien die Brotaufstriche jedoch einfach nur sehr lecker. Insgesamt hat das Café Pammel nahezu 40 stetig wechselnde Sorten im Angebot. Wieland Funk hatte sich 2019 bewusst für das kleine Café mit Konditorei mitten in Höxter entschieden, für das nach einem Schicksalsschlag ein neuer Inhaber gesucht wurde. Ursprünglich stammt Funk aus dem Märkischen Kreis.

Frühstücken in Kaffehausatmosphäre

Die Konditorei und Café Pammel ist eines der letzten mittelständigen Handwerksunternehmen im Konditorenhandwerk der Region. „Das ist vielen Menschen leider nicht mehr bewusst“, bedauert Funk. Kuchen, Torten, Tartes, aber auch Petit Fours, feines Teegebäck, Schokoladen, Trüffel, Speiseeis und traditionelle Weihnachtsgebäcke entstehen hier in der Konditorei noch in Handarbeit und werden oben im Laden verkauft.

Draußen in der Fußgängerzone gibt es Sitzplätze und auch im Obergeschoss kann man im Café gemütlich mit Pammels selbst gebackenen Brötchen lecker frühstücken oder Kaffee und Kuchen und noch echte Kaffeehausatmosphäre genießen. „Ohne eine Konditorei und Café ist die Lebensqualität in einer Kleinstadt nicht die gleiche“, davon ist das Café-Pammel-Team jedenfalls überzeugt. Ein Glas Gartenschau-Fruchtaufstrich (300 Gramm) kostet 7,50 Euro. Das Zweier- beziehungsweise Dreier-Geschenk-Set ist für 17.50 Euro/25 Euro erhältlich.