Wettbewerbe der Friseure

Friseurinnen aus dem Kreis Höxter gewinnen Goldenen und Silbernen Kamm

July Ludwig aus Dalhausen und Yvonne Müller aus Steinheim sind Bestplatzierte. Auch die Lehrlingsmannschaft Höxter-Warburg erreicht Gold im Innungsvergleich.

Landesmeisterin July Ludwig bei der Arbeit. | © Carsten Loedige

27.10.2022 | 27.10.2022, 13:39

Kreis Höxter. Einmal im Jahr findet der Lehrlingswettbewerb „Jugend frisiert“ und die bundesoffenen Landesmeisterschaften um den „Goldenen Kamm von Nordrhein-Westfalen“ in der Stadthalle Gütersloh statt. Bei den Landesmeisterschaften messen sich Meister, Gesellen und Azubis im Damenfach, Herrenfach und in der Kosmetik. Dabei müssen zwei Durchgänge gestaltet werden wobei der zweite ein kreatives Umstyling der ersten Frisur, des ersten Make-ups ist.

„Dabei zählt nicht nur Schnitt und Frisur, sondern auch, wie jeweils das Gesamtbild mit Outfit und Make-up in Einklang gebracht wird“, so Obermeister Lödige. Im Damenfach kamen die beiden besten Teilnehmerinnen aus dem Kreis Höxter. Den Goldenen Kamm gewann July Ludwig aus Dalhausen mit einer sehr farbenfrohen Gestaltung. Yvonne Müller aus Steinheim gewann den Silbernen Kamm und Gloria Fee Lang aus Willebadessen belegte den vierten Platz.

Außerdem erreichte auch die Lehrlingsmannschaft der Friseurinnung Höxter-Warburg den Mannschaftspokal. Diese wird bereits in den Wochen vor der Veranstaltung von einem Trainer-Team der Friseurinnung intensiv auf die Wettbewerbe vorbereitet.

„Es gibt sie noch, die jungen engagierten Menschen"

„Das erste Lehrjahr erstellt Fingerföhnfrisuren am Postiche-Kopf, das zweite Lehrjahr erstellt aufwendigere Föhnfrisuren am Modell und das dritte Lehrjahr misst sich in Schnitt und Frisur am Modell. Dazu kommen in jedem Lehrjahr kreative Kosmetik-Wettbewerbe“, weiß Fachbeiratsleiter Uwe Beine, der für das Training der Azubis verantwortlich ist.

Das Lehrlingsteam Höxter-Warburg holte den Mannschaftspokal. - © Innung
Das Lehrlingsteam Höxter-Warburg holte den Mannschaftspokal. | © Innung

„Es gibt sie noch, die jungen engagierten Menschen, die auch in ihrer Freizeit den Hintern hochbekommen und sich in ihrem Wunschberuf weiterentwickeln, dies ist ihre Bühne“, freut sich Obermeister Carsten Lödige, der mit seinem Vorstand für die Durchführung der Veranstaltung verantwortlich war.

Er ist sich sicher, dass die Wettbewerbserfahrung für die jungen Menschen nur von Vorteil sein kann: „Wer einmal auf dem Steg vor hunderten Zuschauern frisiert hat, der hat auch keine Angst mehr vor der Prüfung und geht auch ganz anders mit schwierigen Situationen im Salon um“, sagt er abschließend.