Höxter. Die Werbegemeinschaft Höxter veranstaltet am Freitag und Samstag, 23. und 24. September, die Höxteraner Markttage. Bereits im Juni war nach langen Gesprächen mit der Polizei, Feuerwehr sowie mit der Stadtverwaltung Höxter geklärt worden, dass der herbstliche Huxorimarkt in diesem Jahr baustellenbedingt nicht stattfinden könne, heißt es vonseiten der Verantwortlichen. „Dies wurde nicht nur bei den Höxteranern schwer bedauert.“ Auch die Werbegemeinschaft Höxter, die Ausrichter des Huxorimarktes ist, hatte sich hier nach zweijähriger Corona-Pause eine andere Sachlage gewünscht.
Nun werde aus der Not eine Tugend gemacht. So wurde in verschiedenen Planungsrunden, an denen das Ordnungsamt der Stadt Höxter beteiligt war, beschlossen, am ursprünglichen Huxori-Wochenende die Höxteraner Markttage durchzuführen. Trotz der baulichen Einschränkungen soll gefeiert werden.
Freitag, 23. September
So ist für Freitag, 23. September, ab 18 Uhr ein Feierabendmarkt mit After-Work-Party geplant. Auf dem Marktplatz wird es eine Bühne geben. Dort spielt die Partyband „Enjoy“ von etwa 18 bis 22 Uhr live und soll für gute Stimmung sorgen. Hinzu kommen mehrere Versorgungsstände, die verschiedene Speisen, Getränke und auch süße Gaumenfreuden anbieten.
24. September
Am Samstag, 24. September, wird der Wochenmarkt bis etwa 16 Uhr verlängert. Hinzu kommen die vom Freitag bekannten Versorgungsstände. Im Bereich Woolworth bis Dechanei wird ab 9 Uhr ein Flohmarkt stattfinden, den die Kinder ausrichten. Mehr als 50 Teilnehmer laden dort zum Stöbern, Feilschen und Schnäppchen machen ein.
Musikalisch wird es auf der Marktplatzbühne: Ab 11 Uhr sorgt die Band „Scheel Akustik Trio“ für Stimmung. Das Repertoire der Band besteht aus Soul und Blues Klassikern der 80/90er-Jahre. Mit viel Spielwitz, Virtuosität und einer gesunden Portion Humor bringen sie ihren akustischen Sound auf die Bühne, so dass die Füße nach kurzer Zeit mitwippen, versprechen die Veranstalter.
Am Nachmittag ab etwa 14.30 Uhr wird das Blasorchester Concordia Albaxen in der Egerländer Besetzung musikalische Unterhaltung bieten. Es ist nach Angaben der Stadt ein dörfliches Blasorchester, das im Jahr 1925 gegründet wurde und aktuell 30 aktive Musiker umfasst. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung und einem guten Zusammenspiel werde der Beitrag des Blasorchesters „eine wahre Bereicherung“ für die Höxteraner Markttage.
Die Höxteraner Markttage sollen „ein Ort zum Zusammenkommen, zum Austausch und zum gemeinsamen Feiern werden“, hoffen die Verantwortlichen. „Nach langer Coronapause und Einschränkungen bedingt durch die Baustelle freut sich die Werbegemeinschaft Höxter, nun endlich wieder ein Stadtfest zu veranstalten. Auch wenn dieses kleiner ausfällt als gewohnt, die Stimmung mit Unterstützung aller Mitbürger und Gästen aus nah und fern soll riesig werden.“