Höxter. Straßen NRW bestätigt jetzt offiziell den Zeitplan: Am Dienstag, 7. Juni, wird die Weserbrücke auch für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. Eine Riesen-Schraubzwinge, Pylonfüße mit einer Höhe von rund zehn Metern und Arbeits-, Schutz- und Traggerüste rund um das Bauwerk, sowie eine Mannschaft von bis zu 30 Bauarbeitern – das sehen Fußgänger und Radfahrer aktuell, wenn sie die Weserbrücke in Höxter betreten.
Dies gilt jedoch nur noch für das Pfingstwochenende. Danach wechselt die Baumaßnahme in die nächste entscheidende Bauphase, in der wichtige Arbeiten parallel im und oberhalb der Weserbrücke stattfinden.
Nach dem Betonieren des vierten Pylonabschnitts, ist bereits eine Arbeitshöhe über der Fahrbahnoberfläche erreicht. Ab den 5. Bauabschnitt des Pylonen wird ab nächster Woche die gesamte Breite der Fahrbahn der Weserbrücke als weiterer Arbeits- und Sicherheitsraum benötigt, teilt Straßen NRW mit.
Für die weiteren Betonarbeiten und anschließenden Befestigungsarbeiten des Pylonen geht es bauabschnittsweise bis rund 25 Meter ab Fahrbahnoberkante in die Höhe. Damit kann die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer nicht mehr gewährleistet werden. Entsprechend wird die Brücke dann auch für Fußgänger und Radfahrer gesperrt.
Der RBB richtet für die Linien 554 und 556 einen Ersatzfahrplan ein. Dieser startet am 7. Juni. Die Fahrpläne mit den Haltestellen sind auf der Seite www.fahr-mit.de abrufbar. Im Vorfeld hatte die Stadt angekündigt, eine Personenfähre zu dem Zeitpunkt der Sperrung auf der Weser in Betrieb nehmen zu wollen.
Allerdings kommt es beim Einsatz der Fähre laut Angaben der Stadt Verzögerungen. Einen Termin für den Betriebsstart der Fähre gibt es noch nicht. Nach Informationen der Neuen Westfälischen wurden die Fährleute jedoch bereits eingewiesen und das Fährschiff wurde von der Werft abgeholt.