Höxter. Mit dem Jahreswechsel hat sich das Pfarrteam der evangelischen Weser-Nethe-Kirchengemeinde im Bezirk Höxter neu aufgestellt. Pfarrer im Ruhestand Volker Schmidt, der seit Oktober Vertretungsaufgaben in der Gemeinde übernommen hatte, hat seinen Gastdienst beendet, weil Pfarrer Tim Wendorff aus seiner Elternzeit zurückgekehrt ist. Bereits im November wurde Pfarrer Uwe Neumann in die andere Höxteraner Pfarrstelle eingeführt. Unterstützt werden die beiden gewählten Pfarrer weiterhin von Pfarrerin Christiane Zina.
ZUSTÄNDIGKEITEN
Zukünftig wird Pfarrer Neumann für die Außenbereiche der Kernstadt, das Konrad-Beckhaus-Heim sowie die südlichen Ortschaften Bosseborn, Lütmarsen, Ovenhausen, Brenkhausen und Lüchtringen als Seelsorger zuständig sein. Außerdem hat er einen Stellenanteil für besondere Projekte, hier ist vor allem die kirchliche Mitgestaltung der Landesgartenschau 2023 zu nennen. Pfarrer Wendorffs Bezirk erstreckt sich über die Höxteraner Altstadt, die Siedlung im Petri-Feld sowie Albaxen, Bödexen, Fürstenau und Stahle und die weiteren stationären Pflegeeinrichtungen in Höxter. Schwerpunkte will er zum Beispiel im Bereich der Diakonie und der Kinder- und Jugendarbeit setzen. Pfarrerin Zina wird den Kontakt zu den Kindergärten und Schulen des Bezirks halten und die beiden Kollegen mit Vertretungsdiensten unterstützen.
UNRUHESTAND
Wegen der Corona-Pandemie konnte keine öffentliche Verabschiedung für Pfarrer Schmidt stattfinden. Es wäre nicht die Erste für ihn in Höxter gewesen: Bereits 2018 hatte der Geistliche in Höxter die Vertretung einer Pfarrstelle übernommen, nachdem Pfarrer Björn Corzilius ins Landeskirchenamt nach Bielefeld berufen worden war. Mit der Einführung von Pfarrer Wendorff im Februar 2019 endete dieser Dienst. Danach hatte Schmidt, der eigentlich bereits im Ruhestand ist, weitere Vertretungsaufgaben in der Christus-Kirchengemeinde Emmer-Nethe und in Bad Driburg übernommen, bevor er erneut nach Höxter kam. Ob er seinen Talar (die Amtstracht eines evangelischen Pfarrers) nun an den Nagel hängen wird?
Volker Schmidt lacht: „Beim letzten Mal ist das schief gegangen." Vor einer Beerdigung im November habe er seinen Talar in der Friedhofshalle aufhängen wollen und sich dabei ein Loch in das teure Stück gerissen. Er habe sich dann entschlossen, noch einmal einen neuen zu kaufen. Das Paket der Schneiderei erreichte Höxter am 16. Dezember, ausgerechnet an jenem Tag, an dem die Weser-Nethe-Kirchengemeinde beschloss, sämtliche Präsenz-Gottesdienste vorerst wieder auszusetzen. Umsonst soll die Anschaffung aber trotzdem nicht gewesen sein: Als Gast-Prediger ist Volker Schmidt auch weiterhin in Höxter gern gesehen.
GEMEINDE
Der Bezirk Höxter ist aber nur einer von vier Bezirken der evangelischen Weser-Nethe-Kirchengemeinde. Personell bleiben die Bezirke Beverungen (Pfarrerin Astrid Neumann) sowie Amelunxen und Bruchhausen (Pfarrer Gunnar Wirth und Pfarrerin Christiane Zina) allerdings unverändert besetzt. Zum sogenannten Pfarrkonvent gehört außerdem noch Pfarrerin Friedhilde Lichtenborg, die als Krankenhausseelsorgerin im St.-Ansgar-Krankenhaus in Höxter tätig ist. Alle Pfarrerinnen und Pfarrer arbeiten gut und gerne zusammen und werden sicher auch außerhalb ihrer Bezirksgrenzen immer wieder in Gottesdiensten und im Gemeindeleben präsent sein, betonen sie.