Höxter/Godelheim. Bei sommerlichen Temperaturen zieht die Freizeitanlage Godelheim auch in diesem Jahr wieder viele Besucher an. Daher weist die Stadt Höxter mit der Polizei auf die Einhaltung der Maßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus während des Besuchs hin.
Gruppen von höchstens zehn Personen dürfen sich nach der aktuellen Coronaschutzverordnung im öffentlichen Raum treffen, wenn sie mehr als zwei unterschiedlichen Haushalten angehören. Zu allen anderen Personen und Personengruppen muss weiterhin ein Abstand von mindestens 1,5 Metern eingehalten werden. Verstöße gegen das Versammlungsverbot können mit einem Bußgeld von 200 Euro geahndet werden. „Im Großen und Ganzen haben sich die Höxteraner bisher aber sehr gut an die notwendigen Beschränkungen gehalten", stellt Hubertus Albers, Leiter der Polizeiwache Höxter fest.

Die Freizeitanlage gehört zu den Kontrollschwerpunkten von Polizei und Ordnungsamt. „Hier sind wir regelmäßig vor Ort", erklärt Inge Ortjohann, Leiterin des Ordnungsamtes.
Abstandhalten auch im Wasser
Picknicken darf man inzwischen auf allen öffentlichen Plätzen. Das Grillen in der Freizeitanlage dagegen ist laut Nutzungsordnung verboten. Das Schwimmen im See ist problemlos möglich. Zur Sicherheit der Badegäste ist die Schwimmplattform im See weiterhin erreichbar. „Wir bitten allerdings, die Plattform nicht unnötig zu belegen, damit die Mindestabstände eingehalten werden können", betont Volker Rodermund, der als Abteilungsleiter für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Kultur auch für die Freizeitanlage zuständig ist: „Auch während des Schwimmens und am Strand müssen die Abstände eingehalten werden."
Duschen und Umkleiden bleiben geschlossen. Die Toiletten am Hauptgebäude, am Radweg (mit Ausnahme der Urinale) und am Parkplatz sind geöffnet. Beim Betreten der Toiletten am Hauptgebäude ist ein Mundschutz zu tragen. Die Sanitäranlagen werden täglich gesäubert.
„Als Stadt ergreifen wir die notwendigen Maßnahmen, um die Bürger in der Freizeitanlage zu schützen, aber auch Naherholung im Freien zu gewährleisten", sagt Stefan Fellmann, Höxters Dezernent für Schulen, Ordnung, Soziales und Recht und ergänzt mit Blick auf die Entwicklungen in den Kreisen Gütersloh und Warendorf: „Wir appellieren an alle Bürgerinnen und Bürger, sich verantwortungsbewusst zu verhalten und auf die Abstands- und Hygieneregeln zu achten – auch in der Freizeitanlage."