Kreis Höxter. Der Kreis Höxter wird ab April vorerst keine Elternbeiträge mehr für die Kindertagesbetreuung erheben. Das haben die Kreisverwaltung und Vertreter der Kreistagsfraktionen von CDU und SPD in einer Dringlichkeitssitzung am vergangenen Montagabend beschlossen.
Grund hierfür ist, dass aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus seit dem 16. März ein landesweites Betretungsverbot von Einrichtungen der Kindertagesbetreuung gilt. Eltern können ihre Kinder also nicht mehr zur Betreuung zum Beispiel in die Kitas bringen.
„Mit der Aussetzung der Elternbeiträge möchten wir einen Beitrag dazu leisten, die Familien im Kreis Höxter finanziell zu entlasten", erklärt Landrat Friedhelm Spieker. „Gleichzeitig werden wir weiterhin bei der Landesregierung Nordrhein-Westfalens dafür werben, dass eine landesweit einheitliche Regelung beim Umgang mit den Elternbeiträgen vorgegeben wird."
Wer einen Dauerauftrag für die Kitabeiträge eingerichtet hat, kann diesen für April aussetzen, die Lastschrift wird der Monat April nicht abgebucht. „Wird der Betrag versehentlich doch gezahlt, wird das Geld zurückgebucht", erklärte Kreissprecher Thomas Fuest auf Nachfrage. Es profitieren im Kreis Höxter insgesamt 3.003 Zahlungspflichtige von der Befreiung der Elternbeiträge.