Höxter

666 närrische Gäste feiern Kinderkarneval in Ovenhausen

Der Ovenhäuser Elferrat hat zum Kinderkarneval mit Programm ins Festzelt geladen – und freut sich über die tolle Resonanz.

Die Kinderprinzengarde begeistert mit ihrer akrobatischen Choreographie. | © Johanna Werth

18.02.2020 | 18.02.2020, 08:40

Höxter-Ovenhausen. Bunt kostümierte Kinder mit strahlenden Gesichtern, die tanzend und jubelnd das Bühnenprogramm verfolgen, zeichnen den Kinderkarneval in Ovenhausen aus. Bereits seit 41 Jahre wird der Kinderkarneval in dem kleinen Ort zelebriert, erklärt Elferrat-Mitglied Lukas Wöstefeld. „Letztes Jahr haben die Kinder das 40- jährige Jubiläum gefeiert. Aber auch ohne Jubiläum können wir groß feiern", verdeutlicht er.

666 Narren und Jecken – mindestens – versammelten sich in dem Festzelt. „ So viele Leute sind noch nie gekommen", betont Matthias Gersch, Präsident des Elferrats. Neben den Ovenhäuser Bürgern seien auch zahlreiche Gäste, Vereine, Schulklassen und Kindergartengruppen aus ganz Höxter gekommen. „Wir feiern hier den größten Kinderkarneval im Stadtgebiet – und es sind erneut alle Altersgruppen vertreten.

Frühe Bindung an die Narretei

Die älteren Mitglieder beziehen ihre Kinder früh mit ein, so dass sie schnell auch Verantwortung im Elferrat übernehmen können", verdeutlicht das langjährige Elferrat-Mitglied Markus Bömmelburg. „Für mich ist jedes Jahr aufs Neue total schön, zu sehen, dass die Kinder die Leute ganz alleine unterhalten können. Das sorgt für eine lockere Stimmung im Festzelt", freut sich die Organisatorin Petra Wöstefeld.

Florian Manegold (v. l.) und Dennise Manegold sind mit ihrer Tochter Ivana gekommen, um die jecke Festzeltstimmung zu genießen. - © Johanna Werth
Florian Manegold (v. l.) und Dennise Manegold sind mit ihrer Tochter Ivana gekommen, um die jecke Festzeltstimmung zu genießen. | © Johanna Werth

Neben der Rede des Kinderprinzen Jona und seiner Prinzessin Mira gab es zahlreiche Tanzshows der Garden und einiger Tanz- und Turnvereine der Stadt Höxter und Vörden, sowie Sketche und Gesangseinlagen. Kinderpräsident Matti Gersch führte das Publikum durch das Programm und sorgte für Lacher und Juchzer. „Wir haben vier Garden mit insgesamt 59 Mädchen, die das Tanzen für sich als Hobby entdeckt haben", so Bömmelburg. „Wir freuen uns, dass wir mit Veranstaltungen wie dieser den Nachwuchs fördern können", betont Gersch.

Fotostrecke


16 Bilder
Höxter: Kinderkarneval in Ovenhausen

Der Kinderkarneval im Festzelt war der Startschuss für die Karnevalshochburg der Stadt Höxter. Am Samstag, 22. Februar, wird es einen Büttenabend und am Sonntag, 23. Februar, den närrischen Frühshoppen geben.

„Dabei nutzen wir gern die Gelegenheit, der Politik den Spiegel vorzuhalten. Dazu ist der Karneval da. Denn unter der Kappe sind alle gleich und dürfen sagen, was sie denken", erklärt dazu Lukas Wöstefeld.