Höxter

Höxter will 250 Meter hohe Windräder am Köterberg erlauben

Bürgerinitiative "Gegenwind" kritisiert Pläne der Stadt Höxter

Drehen sich bald 250 Meter hohe Windräder am Köterberg?  So könnte das aussehen. | © Montage/David Schellenberg

Mathias Brüggemann
23.10.2019 | 23.10.2019, 11:45

Höxter. Die Stadt Höxter will jetzt auch Waldgebiete als Windvorrangzonen ausweisen. Das sieht eine Änderung des Flächennutzungsplans vor, über die am kommenden Montag der Planungsausschuss und bereits einen Tag später der Rat der Stadt entscheiden soll.

Unter anderem ist geplant, im Bereich des Köterberges eine solche rund 200 Hektar große Zone zu schaffen. Denkbar wäre demnach, dass künftig bis zu 250 Meter hohe Windenergieanlagen in dem zum Gebiet der Stadt Höxter zählenden Teil des Köterberges errichtet werden. "Das sähe verheerend aus", meint Ferdinand Welling, Sprecher der Bürgerinitiative "Gegenwind Köterbergland".

"Ottbergen und Bruchhausen wären eingekreist"

Auch die weiteren in dem Plan ausgewiesenen Windvorrangzonen bei Bosseborn, Ottbergen und Bruchhausen, lehnt Welling ab. "Ottbergen und Bruchhausen wären dann von Windenergieanlagen eingekreist", so seine Befürchtung.

Welling kritisiert auch die in dem Plan vorgesehenen geringen Abstände zur Bebauung. Demnach liegen die Mindestabstände bei 1.000 Metern zur Wohnbebauung und bei 300 Metern zur Bebauung im Außenbereich. Welling hält einen Mindestabstand von 1.500 Metern für erforderlich.

Initiative fordert Bürgerinformation

Der "Gegenwind"-Sprecher fordert eine umfassende Bürgerinformation: "Die Entscheidung des Ausschusses und des Rates muss verschoben werden. Erst müssen die Bürger in einer Informationsveranstaltung über die Planungen und eventuelle Alternativen umfassend informiert werden".