
Brakel. Regnerisch und windig sind die Wetteraussichten für den diesjährigen traditionellen Brakeler Nikolausmarkt. Am ehesten ist am Samstagnachmittag mit Sonne zu rechnen. „Egal, welches Wetter herrscht, unser Nikolausmarkt ist mehr als nur ein Markt – er ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt, er stimmt uns mit seinem Lichterglanz und seinen weihnachtlichen Klängen auf das nahende große Fest ein“, sagte Bürgermeister Hermann Temme zur Eröffnung am Donnerstagabend.
Bis Sonntag, 8. Dezember, präsentiert sich rum um den großen Marktplatz-Weihnachtsbaum im historischen Altstadtambiente der kleine aber feine Brakeler Nikolausmarkt. Jeden Tag wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Am Freitag, wenn um 15 Uhr der Marktbetrieb beginnt, gibt es Musikdarbietungen ortsansässiger Vereine. Samstag und Sonntag stehen zudem im Zeichen des jährlich mit viel Spannung erwarteten Eisstockturniers. Adventliche Musik rundet das Nikolausmarkt-Wochenende ab.
Lesen Sie auch: Weihnachtsmärkte 2024 im Kreis Höxter: Alle Termine und die schönsten Highlights
Der Sonntag ist überdies von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffen. In gemütlicher Atmosphäre laden die Geschäfte des Werberings zum entspannten Weihnachtsshopping ein. An allen Tagen ist außerdem im Ausstellungsraum „Alte Waage“ der Adventsbasar von „Tischlein deck Dich“ geöffnet.
Ohne Ehrenamtliche kein Nikolausmarkt
Der Bürgermeister lobte das große ehrenamtliche Engagement, das sich mit der Durchführung des Nikolausmarkts in Brakel verbindet. Hermann Temme: „Herzlich möchte ich mich bei allen Marktbeschickern und den freiwilligen Akteuren aus unseren Vereinen und Organisationen, allen voran natürlich unserem Brakeler Werbering, bedanken. Ohne Ihr Engagement gebe es keinen vorweihnachtlichen Markt hier im Herzen unserer Stadt.“