Unterhaltung für die Familie

Musik, Stapelkisten und Kürbisse: Das Programm zum Brakeler Michaelismarkt

Einen Tag lang feiert Brakel den Herbst. Dabei werden auch Ergebnisse einer Aktion präsentiert, die bereits im Frühjahr begonnen hat.

Die Mitglieder des Werberings möchten auf das Programm zum Michaelismarkt hinweisen; Bernhard Fischer (v. l.), Markus Härmens, Martin Braun, Alexander Kleinschmidt, Thomas Albers (Vereinigte Volksbank Brakel), Jonas Denecke, Rainer Schäfers und Andreas Tebbe. | © Stadt

05.10.2024 | 05.10.2024, 12:22

Brakel. Die Aktion „Brakel im Herbst“ endet mit dem Michaelismarkt. Der traditionelle Markt wird am Sonntag, 13. Oktober, um 12.30 Uhr von Bürgermeister Hermann Temme und dem Werberingvorsitzenden Rainer Schäfers auf dem Brakeler Marktplatz eröffnet. Für den musikalischen Rahmen sorgen ab 12 Uhr die „Blechknödel“.

Kleine und große Gäste dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. So ist Sebastian Lohse als „Der gelehrte Bauer“ um 13 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr zu Gast auf der Marktplatzbühne und singt allerhand gut gemeinte ernste sowie lustige Schimpf- und Scherzlieder über Land und Leute. Um 15 Uhr sind dann die „Tanzmäuse“ aus Erkeln auf der Bühne zu sehen. Die Geschäfte in der Brakeler Innenstadt laden von 13 bis 18 Uhr zum Einkaufsbummel ein, die kleinen Gäste dürfen sich auf ein Kinderkarussell und das Forschermobil freuen.

Im Café Tante Erna sind verschiedene Getränke sowie Zwiebel- und Flammkuchen erhältlich, weitere Speisen bieten der Imbissbetrieb Rasche und die Pizzeria Paparazzi im Bereich des Marktplatzes an. „Regionalität und Nachhaltigkeit haben einen hohen Stellenwert“, erklärt Martin Braun vom Café Tante Erna. Auch die regionalen Getränke werde man daher in umweltfreundlichen Glasflaschen anbieten.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

Die Landfrauen, die „Jungen Land-Frauen“ sowie ein Stand mit gebrannten Mandeln sind ebenfalls auf dem Markt vertreten. Zum Thema „traditionelles Handwerk“ stellt der Verein Ackerschiene verschiedene historische Landmaschinen im Bereich des Hanekamp aus. Fabian Menne sowie die Firma Metallbau Habke zeigen Produkte aus Holz und Metall. Die Mitarbeiter des Brakeler Stadtforstes informieren zudem rund um den Brakeler Bürgerwald.

Anmeldungen für den einen Wettbewerb

Ein weiteres Highlight ist der Wettbewerb „Waagerechtes Stapelkisten“: Von 16.30 bis 17.15 Uhr wird gestapelt, allerdings nicht in die Höhe, sondern in die Breite. Für die drei Erstplatzierten gibt es Preise, gestiftet von der Brauerei Rheder. Eine Teilnahme ist ausschließlich als Team, bestehend aus drei Personen, möglich.

Interessierte sollten sich schnell anmelden. Die Anmeldung des Teams nimmt Johanna Menne, E-Mail: j.menne@brakel.de oder Tel. 05272 3601004 noch bis Freitag, 11.Oktober, um 12.30 Uhr entgegen.

Prämierung des anderen Wettbewerbs

Ab 17.30 Uhr findet die Prämierung des Kürbiswettbewerbs an der Bühne auf dem Marktplatz statt. Während Werbering-Frühlingsaktion „Brakel blüht auf“ waren die Kürbissamen für diese Aktion verteilt worden. Die seinerzeitregistrierten Teilnehmer können ihre Kürbisse von 11.30 bis 12 Uhr an der Mauer am Kirchplatz abgeben.

Der Vorsitzende Rainer Schäfers bedankt sich im Namen des gesamten Werberings ebenfalls bei dem Hauptsponsor, der Vereinigten Volksbank Brakel, für die erneute finanzielle Unterstützung des Marktes.