Brakel. Das Brakeler Stadtfest findet von Freitag, 30. Mai, bis Sonntag, 1. Juni, in den Straßen Hanekamp, Am Markt und Am Thy und die Frühlingskirmes ab Donnerstag, 29. Mai, am Feuerteich statt. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Gäste laut Veranstalter auf ein abwechslungsreiches Programm des Brakeler Werberings freuen. In den Straßen Hanekamp und Am Thy und auf dem Marktplatz und der Show-Bühne Am Thy werden Aktionen für kleine und große Gäste geboten, so der Ausblick des Werberingvorsitzenden Bernhard Fischer.
Mit der offiziellen Eröffnung durch den Bürgermeister und Werberingvorsitzenden auf der Bühne Am Thy beginnt das Brakeler Stadtfest am Freitag um 18 Uhr. Nach dem Fassanstich wird es ein Konzert der Stadtkapelle Brakel geben. Den Fassanstich übernimmt der Geschäftsführer des Werberings, Alexander Kleinschmidt. Ab 19.30 Uhr will Klirr Deluxe mit einer Show das Publikum verzaubern. Ab 20 Uhr sorgt Good-Times-Entertainment-DJ für Partystimmung auf der Thy-Bühne.
Das Familienprogramm und ein Forscherfest
Das Junior-Wissenschaftsforum in Kooperation mit den Bildungseinrichtungen und einem Forscherfest wird unterschiedliche Aktionen rund um die Bereiche „Natur und Technik“ anbieten. Das Forum findet am Samstag von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr im Bereich der Programmbühne Am Thy statt. Auf der Bühne Am Thy startet am Samstag ab 15 Uhr ein Familienprogramm des Jugendmusikwerkes Brakel und der Show von Felix Homann, „Physik ist keine Angststörung“. Ab 19 Uhr werde die Rockband „Blackstar“ und anschließend die Goodbeats-Party-Band für Stimmung sorgen.
Lesen Sie auch: Brakel feiert Stadtfest: Kultur- und Familienfest mit viel Programm
Der Einkaufsbummel und der Menschenkicker
Am Sonntag laden die Innenstadtgeschäfte von 13 bis 18 Uhr zu einem Einkaufsbummel ein. Neben der Autoschau an der Rosenstraße dürfen sich die Gäste um 13 Uhr auf den Fanfarenzug Brakel und ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie freuen. Auf der Thy-Bühne werden um 13.30 Uhr Big Dan, anschließend Kira und Anders, Hip-Hop (Sportpark Brakel) und die Kampfsportschule Brakel mit Meister Hassan Habeeb zu sehen sein. Auch der Kinderflohmarkt und ein mobiler Klettergarten auf dem historischen Marktplatz (Samstag und Sonntag) und der Kölsche Fanclub Menschenkicker (Samstag von 9 bis 18 Uhr) bereichern das Brakeler Stadtfestprogramm.
Die Gesundheitsmeile und die Informationen
Erstmalig wird es in der Straße Am Thy eine Gesundheitsmeile geben. „Wir freuen uns, das vielseitige Programm auf dem Stadtfest erstmalig durch eine Gesundheitsmeile ergänzen zu können“, bedankt sich der Werberingvorsitzende bei Ideengeber Rainer Schäfers. Werbering-Geschäftsführer Alexander Kleinschmidt bedankt sich für die Beteiligung der Firmen vor Ort. „Wir freuen uns über die vielen Teilnehmer auf der Gesundheitsmeile, die unser Stadtfest in diesem Jahr bereichern werden.“ Das Programm reicht von Beratung zu Pflege-, Zahn- und Krankenversicherungen, über kostenfreie Hörtests und Blutdruckmessung, bis hin zur Vorstellung ambulanter Pflege, Seniorenhäuser, Hospiz, Palliativdienst. Alle acht Teilnehmer der Gesundheitsmeile werden am Samstag von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr vertreten sein.
Die Straßensperrungen und das Parken
Der obere Teil des Parkplatzes Feuerteich ist wegen der Frühlingskirmes seit gestern voll gesperrt. Die Straße Am Thy wird zwischen dem Parkplatz Alte Waage und der Einmündung Nieheimer Straße ab Mittwoch, 28. Mai, voll gesperrt. Die Straßen Hanekamp und Rosenstraße und der Parkplatz Rosenstraße sind ab Freitag, 30. Mai, nicht mehr befahrbar. Die Sperrungen dauern bis spätestens einschließlich Montag, 2. Juni. Die Stadt bittet alle Anwohnerinnen und Anwohner und Gäste um Verständnis.
Die Frühlingskirmes und die Karussells
Die Frühlingskirmes startet bereits ab Donnerstag, 29. Mai auf dem Parkplatz Feuerteich. Auf der Kirmes erwartet die Besucher ein Autoscooter, ein Musikexpress, ein Kinderkarussell, Enten-Angeln und Imbiss- und Getränkestände. Die Kirmes ist wie folgt geöffnet: Donnerstag, 13 bis 22 Uhr, Freitag, 13 bis 22 Uhr, Samstag, 13 bis 22 Uhr und Sonntag, 11 bis 20 Uhr.