Aktionstag

Ehrenamt steht im Kreis Höxter hoch im Kurs

Beim fünften kreisweiten Aktionstag zum Thema Ehrenamt im Berufskolleg in Brakel lautet das Motto: „Wir sind Ehrenamt! – Engagierte Finden. Gewinnen. Binden.“

Zum Thema „Ehrenamt“ werden beim Aktionstag in Brakel verschiedenen Workshops angeboten. | © dpa/Patrick Seeger

18.09.2024 | 18.09.2024, 16:01

Brakel/Kreis Höxter. Der fünfte kreisweite Aktionstag zum Thema Ehrenamt findet am Samstag, 21. September, im Berufskolleg Kreis Höxter am Standort Brakel statt. Das Motto lautet in diesem Jahr „Wir sind Ehrenamt! – Engagierte Finden. Gewinnen. Binden.“ Veranstalter ist der Kreis Höxter, federführend ist das Kommunale Integrationszentrum in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle Ehrenamt, dem Kulturbüro und der Verbraucherzentrale NRW.

„Laut aktuellem Ehrenamtsatlas ist der Kreis Höxter in Sachen Ehrenamt Spitzenreiter in Nordrhein-Westfalen. 75 Prozent der erwachsenen Einwohnerinnen und Einwohner in unserem Heimatkreis engagieren sich ehrenamtlich. Das kann uns stolz machen und motiviert zugleich, weitere Interessierte für bürgerschaftliches Engagement zu gewinnen. Mit unserem Aktionstag möchten wir diejenigen unterstützen, die sich bereits jetzt ehrenamtlich engagieren oder dies künftig möchten“, sagt Landrat Michael Stickeln.

Das Programm des Aktionstags im Berufskolleg Kreis Höxter am Standort Brakel beginnt um 10.30 Uhr als Warm-up mit einem Stehcafé und geht bis etwa 16 Uhr. Dabei werden unter anderem Zugänge zum Ehrenamt vorgestellt und verschiedene Fragestellungen rund um das Ehrenamt diskutiert. Es werden Austauschformate angeboten. Es gibt unter anderem einen Impulsvortrag von Silke Eilers vom Netzwerk bürgerschaftliches Engagement NRW, verschiedene Themenworkshops und moderierte Gesprächsrunden.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

Was wird alles angeboten?

Thomas Göke (Vereinigte Volksbank, v. l.), Stefan Vogt (Verbund-Volksbank OWL), Bozidar Suhan (Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen), Sascha Atteln (Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises Höxter), Dominic Gehle (Leiter der Abteilung Bildung und Integration des Kreises Höxter), Kreisdirektorin Manuela Kupsch, Filiz Elüstü (Teamleiterin Kommunales Integrationszentrum), Layla Youssef (Kulturbüro des Kreises Höxter) und Anna Kröger (Kommunales Integrationszentrum) freuen sich auf den fünften Aktionstag. - © Kreis Höxter
Thomas Göke (Vereinigte Volksbank, v. l.), Stefan Vogt (Verbund-Volksbank OWL), Bozidar Suhan (Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen), Sascha Atteln (Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises Höxter), Dominic Gehle (Leiter der Abteilung Bildung und Integration des Kreises Höxter), Kreisdirektorin Manuela Kupsch, Filiz Elüstü (Teamleiterin Kommunales Integrationszentrum), Layla Youssef (Kulturbüro des Kreises Höxter) und Anna Kröger (Kommunales Integrationszentrum) freuen sich auf den fünften Aktionstag. | © Kreis Höxter

Zudem werden Projektbeispiele vorgestellt. Die Teilnehmenden können Erfahrungen austauschen und sich vernetzen. Zudem wird die Wanderausstellung „Migrationsgeschichten im Kreis Höxter“ gezeigt.Themen der Workshops sind „Ehrenamtliches Engagement zur Selbststärkung“, „Ehrenamt hat keine Nationalität“, „Schritte zu einem erfolgreichen Förderantrag“, „Demokratie, Diskurs und Wir-Gefühl“ und „Unterstützung bei der Akquise von Fördergeldern und bei Förderanträgen für Projekte und „Hilfe bei der Abwicklung von Projekten“.

Lesen Sie auch: Aktuelle Studie - Kreis Höxter ist Spitzenreiter im Ehrenamt

„Alle Ehrenamtlichen und diejenigen, die sich dafür interessieren, sind zu unserem Aktionstag nach Brakel eingeladen. Wir möchten hilfreiche Informationen rund um bürgerschaftliches Engagement vermitteln und Möglichkeiten zum Netzwerken schaffen“, betont Filiz Elüstü, Teamleiterin des Kommunalen Integrationszentrums.Weitere Informationen gibt es im Veranstaltungskalender im Internet unter www.integration.kreis-hoexter.de. Dort ist auch der Veranstaltungsflyer abrufbar.