Brakel

Brakel will auch ohne Schützenfest feste feiern

Der Bürger-Schützenverein Brakel von 1567 möchte mit kleinen Aktionen an das traditionelle Schützenfest erinnern, das am kommenden Wochenende gewesen wäre.

Der Bürger-Schützenverein Brakel mit den Vorstandsmitgliedern Karl-Heinz Neu (von links), Bernd Zymner, Alexander Tölle, Rüdiger Frin, Franz Josef Löseke, Max Menne und Dirk Kreuzburg möchte mit kleinen Aktionen an das Schützenfest erinnern. | © Helga Krooß

24.06.2020 | 24.06.2020, 19:22

Brakel. Das Brakeler Schützenfest ist nach Annentag ein weiteres Großereignis für die Brakeler Bürger. Doch in diesem Jahr fällt das traditionelle Fest aufgrund der Corona-Pandemie aus. „Gerade Großveranstaltungen sind noch mit zu hohem Risiken für die Gesundheit von Teilnehmern und Gästen verbunden", erklärt Vorstandsmitglied und Oberst Karl-Heinz Neu.Trotzdem würde sich der Bürger-Schützenverein (BSV) freuen, wenn alle Schützen vom 25. bis 28. Juni, dem eigentlichen Brakeler Schützenfest-Wochenende, ein Zeichen der Verbundenheit und Solidarität zeigten.

Daher werden die Schützen gebeten von Donnerstagnachmittag bis Sonntagnacht, ihre Flaggen zu hissen oder ins Fenster zu hängen und so die Stadt in ein Fahnenmeer versetzen. Damit soll auch der Zusammenhalt der Schützen gefördert werden. Gleichzeitig will der BSV mit weiteren kleinen Aktionen an das traditionelle Fest erinnern. So feuern am Freitag, 26. Juni, zwischen 18 und 18.30 Uhr die Kanoniere des Bürger-Schützenvereins an den vier Standorten der Züge jeweils drei Salutsalven ab. Sie sollen an die Königs-Proklamation erinnern, die an diesem Abend durchgeführt worden wäre. Ein Böllerschießen wird gefilmt und als Live-Stream auf Facebook gezeigt.

Wecken mit dem Spielmannszug

Am Samstag, 27. Juni, werden die Brakeler um 8 Uhr vom klingenden Spiel des Spielmannszuges geweckt, der in drei Gruppen durch die Stadt zieht und bei dem einen oder anderen Vorstandsmitglied vorbeischaut. Am Nachmittag treffen sich der Vorstand und die Ehrenoffiziere um 13.30 Uhr auf dem Marktplatz, um dann gemeinsam zur Kriegerehrung zu gehen und dort einen Kranz niederzulegen. „Es ist uns ein großes Anliegen die verstorbenen Vereinsmitglieder und die Verstorbenen der beiden Weltkriege zu ehren", sagt Oberst Neu. Einen Festredner werde es nicht geben. Es sei mehr eine interne Veranstaltung.

Für den Sonntag sind keine Aktionen vorgesehen. Besonders erfreut ist der BSV drüber, dass sich Schützenkönig Max Menne und seine beiden Dechanten Franz Josef Löseke und Dirk Kreuzburg bereit erklärt haben ihre Amtszeit bis zum Schützenfest 2021 zu verlängern. „Ich habe keine einzige Minute als Schützenkönig bereut", erzählt Max Menne. Es sei einfach ein tolles Erlebnis. Und jetzt noch das Amt ein Jahr weiterzuführen, sei noch einmal etwas besonderes. Generell mache ihm die Vorstandsarbeit Spaß und er könne sich gut vorstellen da weiter mitzumachen, führt er an. Es sei interessant die Hintergründe näher kennenzulernen. Dirk Kreuzburg, II. Dechant, nickt zustimmend. „Es ist schon viel zu tun, um einen funktionierenden Verein zu haben und ein perfektes Schützenfest hinzubekommen", sagt er. Hinzu kämen noch die vielen Einflüsse, die das Vereinsleben erschweren würden.

Wenn sich die Regeln nach dem 31. August weiter lockern, es keine Einschränkungen gebe, soll am 31. Oktober die Generalversammlung des Bürger-Schützenvereins stattfinden. „Es wäre die erste offizielle Veranstaltung nach dem Lichtmessball", betont Oberst Neu. Presseoffizier Martin Redeker teilt mit, dass die Sportschützen wieder trainieren dürfen, llerdings mit Terminvergabe und unter Corona-Bedingungen. Maximal zehn Personen dürfen in den Schießstand. Anmeldungen nimmt Josef Bröker entgegen. Generell appelliert der Bürger-Schützenverein Brakel an seine Mitglieder, weiterhin die Corona-Bedingungen zu beachten, damit alle bald wieder gemeinsam feiern können. Sobald es die Regelungen wieder zulassen, werde sich der Bürger-Schützenverein mit adäquaten Veranstaltungsformaten zurückmelden und die Vereinstätigkeit wieder aufleben lassen, verspricht Karl-Heinz Neu.