Brakel. Vier Schützen traten in einem spannenden Stechen um die Königswürde an: Alexander Tölle, Andreas Tobisch, Jürgen Markus und Max Menne. In einem zweiten Stechen setzte sich Max Menne souverän gegen seinen erfahrenen Mitstreiter Alexander Tölle mit 29 Ring durch.
Großer Jubel brach im Schießstand aus, als Oberst Karl-Heinz Neu den jungen König präsentierte. Der 25-jährige Brakeler Berufskraftfahrer ist im dritten Zug aktiv und seit neun Jahren Mitglied beim BSV Brakel. „Mit Max Menne haben wir seit langem wieder einen jungen König an der Spitze der Schützen", meinte Oberst Neu. Schon der Vater des jungen Schützenkönigs, Karl-Heinz Menne, errang 2011 die Königswürde. „Junge, dass du das geschafft hast", freute er sich und nahm seinen Sohn in die Arme.
Auch Max Mennes Freundin Carolin Reineke (20) gratulierte ihm sichtlich gerührt. Der junge Brakeler hatte im letzten Jahr den Entschluss gefasst Schützenkönig zu werden. Der BSV liege ihm einfach am Herzen, meinte er. Unter dem kräftigen Beifall der Zuschauer und Schützen wurde Max Menne dann vor der Stadthalle durch Oberst Neu zum neuen Regenten proklamiert.
Goldener Treue-Orden für verdiente Schützen
Zuvor hieß es Abschied nehmen für Marc Jensen, der am Nachmittag ein letztes Mal als Schützenkönig die Parade abnahm. Große Aufmerksamkeit gebührte aber auch den Schützen, die seit 50 Jahren Mitglied im Brakeler BSV sind und dafür mit dem Goldenen Treue-Orden geehrt wurden. Vom ersten Zug: Dieter Düker, Matthias Stamm, Helmut Schrader. Vom zweiten Zug: Heinz Heilenmann, Manfred Hartig, Dieter Langer, Georg Gottlob. Vom vierten Zug: Dieter Weskamp, Hans-Dieter Roland. Feierliche Stimmung herrschte bereits am Donnerstagabend auf dem Marktplatz bei dem gut besuchten großen Zapfenstreich.

Am Wochenende, 29. und 30. Juni, wird nun wie in den Vorjahren kräftig gefeiert: Die Kranzniederlegung an der Kriegerehrung ist Samstag um 14 Uhr. Die Ansprache hält Pfarrer Wilhelm Koch. Im Anschluss findet eine Parade auf dem Marktplatz statt.Der Samstagabend ist auf Wunsch vieler Besucher vom Ballabend zur Schützenparty gewandelt worden. „Da der BSV im Winter den Lichtmessball als Ballabend feiert, haben wir für Schützenfest dem Wunsch der Besucher gern entsprochen", sagt Neu im Vorfeld des Festes.
Oberst Karl-Heinz Neu freut sich darauf, beim Schützenfrühstück am Sonntag wieder zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Verwaltung sowie von verschiedenen Institutionen und befreundeten Vereinen begrüßen zu dürfen. Im Namen des Bürger-Schützenvereins bedankt er sich mit dieser Einladung für die Unterstützung in Form von Spenden oder Zuwendungen jeglicher Art, die er von vielen Seiten bekommen hat.
Ein Highlight ist am Sonntag um 15 Uhr die Parade auf dem Marktplatz. Zuvor wird die Brasilianische Tanzgruppe „Brasil Dance" aus Paderborn die Zuschauer mit fetzigen Rhythmen unterhalten. Mit der Wahl des neuen Dechanten endet das Brakeler Schützenfest.